für den Studienbeginn 2025
Der Beruf für Leute, die gerne mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten und diese bei der gleichwertigen Teilhabe in der Gesellschaft unterstützen möchten.
Voraussetzungen
Abitur oder Fachhochschulreife i. V. m. einem Eignungstest bei der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen
Dauer
3 Jahre
Beginn
1. Oktober 2025
Bewerbungsfrist
2. März 2025
Inhalte
Die praktische Ausbildung findet im Fachdienst Soziale Sicherung, Jobcenter Alb-Donau in der Eingliederungshilfe statt.
Sie beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die von unterschiedlichen Beeinträchtigungen betroffen sind. Ziel der täglichen Arbeit ist es, mit den Betroffenen, deren Angehörigen, Helfern und anderer Beteiligten für die individuelle Lebenssituation des Betroffenen bzw. dessen Unterstützungsbedarf gemeinsam eine Lösung zu entwickeln. Eine Ein-/Wiedereingliederung des Betroffenen in die Gesellschaft soll nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe erwirkt werden und die eigenständige und selbstbestimmte Lebensbewältigung ermöglicht werden. Sie arbeiten eng mit den erfahrenen Kollegen und Kolleginnen des Teilhabemanagements zusammen.
Das Studium findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen statt. Theorie und Praxis finden im dreimonatigen Wechsel statt – wodurch die wissenschaftlichen Inhalte direkt auch im täglichen Arbeiten erfahren werden.
Prüfungen
- Studienbegleitende und abschließende Klausuren
- Referate
- Hausarbeiten
- mündliche Prüfungen
- Bachelorarbeit mit Kolloquium
Vergütung
Im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
Im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
Im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €