Die Stadt Aalen mit ihren fast 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist eine wachsende und lebendige Stadt, der das gelingende Zusammenleben aller Generationen wichtig ist. Hierzu richtet die Stadt Aalen die kommunalen Planungen konsequent an den demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen aus. Mit einer seniorengerechten kommunalen Infrastruktur wird Lebensqualität für unsere Einwohnerinnen und Einwohnern bis ins hohe Alter erhalten.
Für unser Team der Kommunalen Seniorenarbeit im Amt für Soziales, Jugend und Familie suchen wir eine
Sozialpädagogin (m/w/d) oder sozialpädagogische Fachkraft
mit vergleichbarer Ausbildung
(Kennziffer 5025/11)
Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Umfang von 80% einer Vollzeitstelle (31,2 Wochenstunden) zum 01.01.2026.
Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere:
- Umsetzung und Fortschreibung der städtischen Fachplanung "Gut leben und älter werden in Aalen" – Entwicklung, Koordination und Durchführung von Maßnahmen und Projekten zur Förderung eines aktiven und selbstbestimmten Lebens im Alter und Evaluation der durchgeführten Maßnahmen und Projekte, um eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Seniorenarbeit zu ermöglichen,
- Kleinräumige Planung, Organisation und Durchführung von Beteiligungsformaten, Informationsveranstaltungen, Workshops und Aktivitäten zu relevanten Themen der Seniorenarbeit,
- Analyse der Bedarfe und Interessen der älteren Menschen in Aalen und Ableitung von Handlungsansätzen in den Themenfeldern des Älterwerdens, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Mobilität und Teilhabe,
- Koordination und Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren, Interessensvertretungen für Senioren, sozialen Einrichtungen, Vereinen und anderen Institutionen,
- Initiierung und Weiterentwicklung von Netzwerken und Kooperationen zur Stärkung der seniorenpolitischen Arbeit in Aalen und
- Verantwortung für die sachliche Prüfung und Bearbeitung von Rechnungen im Rechnungsworkflow für den eigenen Zuständigkeitsbereich.
Eine Anpassung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich (z. B. Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Gerontologie) oder vergleichbare Qualifikationen,
- Erfahrung in der Seniorenarbeit und Kenntnisse über die Bedürfnisse und Herausforderungen älterer Menschen,
- Kommunikationsstärke und Empathie,
- Organisations- und Planungsfähigkeiten,
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft,
- Kenntnisse über regionale Angebote, Institutionen und Netzwerke im Bereich der Seniorenarbeit sind von Vorteil,
- Gute Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Softwareanwendungen.
Die Stelle bietet eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Umsetzung der kommunalen Fachplanung "Gut leben und älter werden in Aalen". Diese Position ermöglicht es, aktiv an der Gestaltung der kommunalen Seniorenarbeit mitzuwirken und dabei einen bedeutenden Gestaltungsspielraum zu nutzen. Das vielfältige und zukunftsorientierte Aufgabengebiet umfasst die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und Institutionen im Bereich der Seniorenarbeit, was den Austausch und die Vernetzung fördert. Zudem erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsumfeld, das von einem motivierten Team geprägt ist, welches gemeinsam daran arbeitet, die Lebensqualität älterer Menschen in unserer Stadt zu verbessern.
Außerdem bieten wir Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Kinderbetreuungsmöglichkeiten,
- internes und externes Fortbildungsprogramm zur persönlichen Weiterentwicklung sowie betriebliche Gesundheitsförderung,
- Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrrad und betriebliche Altersvorsorge,
- sinnhafte Aufgaben, einen modernen Arbeitsplatz sowie gelebte Teamarbeit,
- bereichsübergreifende Angebote wie z.B. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Betriebssportgruppe und eine finanzielle Unterstützung für gemeinsame Teamaktivitäten.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Sachgebiets Soziale Dienste und Teilhabe, Frau Dorothee Bosch unter Tel. 07361 52 -1244 sowie der Leiter der Abteilung Soziales, Herr Rober Mikaelyan unter Tel. 07361 52 - 1245 gerne zur Verfügung.
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 1. Juni 2025 über das Bewerberportal auf unserer Homepage (www.mein-check-in.de/aalen).
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aalen.de.