für unseren Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen
Der Beruf für Visionärinnen und Visionäre, die interkulturelle Kompetenz,
Organisationstalent und Kreativität kombinieren und Verantwortung übernehmen wollen.
Für den Alb-Donau-Kreis werden für die Standorte Ehingen und Langenau Regionalverantwortliche im Integrationsmanagement (w/m/d) gesucht. Die Stelleninhaber sind neben den Aufgaben im Integrationsmanagement mit der Koordination vor Ort betraut.
Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie organisieren regelmäßige Regionalteamtreffen.
- Sie kennen die Region und die Standorte des Integrationsmanagements und sind Ansprechpartner für Behörden, Vereine und weitere Akteure.
- Sie sind Ansprechpartner für die alltäglichen Belange der Teams in der Region und stimmen diese mit der Teamkoordination bzw. Fachdienstleitung ab.
- Sie koordinieren die Teamabläufe vor Ort, in Abstimmung mit der Teamkoordination und Fachdienstleitung
- Sie sind verantwortlich für das Statistikwesen im Team.
- Sie unterstützen und begleiten Geflüchtete in allen Fragen des täglichen Lebens.
- Sie beraten bedarfsorientiert, niederschwellig und kultursensibel.
- Sie erstellen Integrationspläne, überprüfen und schreiben sie fort.
- Sie führen die Geflüchteten an Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer heran, koordinieren auch deren Einsätze und unterstützen sie bei Kontakten ins Gemeinwesen.
- Sie pflegen aktiven Kontakt mit weiteren Fachpersonen im Umfeld der Unterstützungsangebote sowie den Netzwerken des bürgerschaftlichen Engagements und der Vereine.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem dem Sozialwesen zuzuordnenden Fach oder können eine vergleichbare Qualifikation vorweisen.
- Sie verfügen über gute fachliche und soziale Kompetenzen und erfüllen ihre Aufgaben vernetzt mit dem Gemeinwesen.
- Sie arbeiten gerne selbstständig, engagiert und kooperativ in ein Team.
- Sie sind belastbar und zeichnen sich gleichzeitig durch gewissenhafte Arbeitsweise aus.
- Sie können Ihre Arbeit gut organisieren.
- Sie sind flexibel, kreativ und aufgeschlossen für Veränderungen und den gesellschaftlichen Wandel.
- Sie arbeiten bei Bedarf auch abends und an Wochenenden.
- Sie sind im Außendienst tätig, deshalb sollten Sie ein Fahrzeug besitzen.
Darauf können Sie sich freuen:
- Auf eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe S 11b TVöD.
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben, die jeden Tag aufs Neue bereichernd ist.
- Eine gründliche und praxisnahe Einarbeitung, bei der Sie von einem kollegialen und wertschätzenden Team unterstützt werden.
- Flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeit und Ihr Privatleben optimal zu gestalten – dazu bieten wir auch die Möglichkeit von mobilem Arbeiten, soweit es der Dienst erlaubt.
- Attraktive Benefits, darunter ein Zuschuss zum Fahrradkauf, Zugang zu exklusiven Mitarbeitervorteilen über Corporate Benefits, regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen sowie umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt.
- Einen Zuschuss von derzeit bis 44 € für das DING-Jobticket oder das Deutschlandticket, um Ihre Mobilität zu unterstützen.
- Eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente (ZVKRente), damit Sie auch in der Zukunft gut abgesichert sind.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung gerne mit Angabe Ihres Schwerpunktthemas bis zum 16. Mai 2025.
Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen beantwortet:
Herr Emanuel Sontheimer, Fachdienst 44 – 0731 185-4388.
Frau Edelgard Rommel, Fachdienst Personal – 0731 185-1212.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Personal, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.