Teaser

Ansprechpartner

bertele.jpg
Julia Bertele
0831/2521-416
0831/2521-416
wyschetzki.jpg
Valeska von Wyschetzki
0831/2521-471
0831/2521-471
Sie möchten als Dienstleister im Personalbereich mit uns zusammenarbeiten?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Informationen per E-Mail und melden uns bei Interesse gerne bei Ihnen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir telefonische Anfragen leider nicht bearbeiten können.
2025-02-18T11:17:14+01:00 ausbildung CHECK-IN www.mein-check-in.de#p455681 AÜW | AllgäuNetz Kempten Schumacherring 106 Kempten 87435 bavaria DE

_2025_Mini-VG Städt. RS KE _ Industriemechaniker (m/w/d) - Mini-Vorstellungsgespräche Städt. Realschule Kempten


AllgäuNetz

Eine sichere und zuverlässige Stromversorgung ist eine wichtige Basis für unsere Gesellschaft. Die AllgäuNetz GmbH & Co. KG als ein Unternehmen der Allgäuer Kraftwerke GmbH, Allgäuer Überlandwerk GmbH, Energiegenossenschaft eG Mittelberg, Energieversorgung Oberstdorf GmbH sowie Energieversorgung Oy-Kressen eG stellt sich konsequent dieser Verantwortung.

Mit unseren Mitarbeitern sind wir für weite Teile des Stromnetzes im südlichen Allgäu zuständig. Das betriebene Stromnetz umfasst ca. 5.500 km Leitungen in einer Fläche von ca. 1.700 km².

Respekt und Wertschätzung – das wird im Team der AllgäuNetz großgeschrieben. Wir teilen unser Wissen, begegnen Herausforderungen im Team, verstehen es, gemeinsam zu arbeiten und Erfolge gemeinsam zu feiern. Diese Faktoren waren und sind auch zukünftig die Basis und der Garant unseres Erfolgs.

BITTE BEACHTEN

Diese Stelle dient ausschließlich dazu, die Bewerbungen im Rahmen der "Übungs-Vorstellungsgespräche" der Städtischen Realschule Kempten im System zu erfassen.

Für den Ausbildungsbeginn 01.09.2025 sind bereits alle Ausbildungsstellen bei AÜW und AllgäuNetz belegt.

Vielen Dank!


Berufsbild

Industriemechaniker/-innen sind Spezialisten für den Aufbau, Einbau, das Anschließen, die Wartung und Reparatur industrieller Maschinen und Anlagen. Zu den Arbeiten zählen das Überprüfen und die Instandsetzung der Kraft-, Arbeits-, Werkzeug- und Sondermaschinen sowie deren Verkettung zu Systemen.

Ausbildungsdauer/-Ort

3 ½ Jahre in Kempten

Benötigter Schulabschluss

Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife (M-Zweig) oder (Fach-)Abitur (Schwerpunkt Mathematik und Physik)

Ausbildungsschwerpunkte

  • Grundlagen in der Metallverarbeitung
  • Manuelle und maschinelle Einzelteilherstellung
  • Thermisches Umformen
  • Elektro- und Autogen-Schweißtechnik
  • Aufbauen und Prüfen von Hydraulikschaltungen & elektropneumatischen Komponenten

Das erwarten wir von dir

  • Du planst und organisierst gerne
  • Du kannst technische Zusammenhänge schnell erfassen
  • Du hast Spaß am handwerklichen Arbeiten
  • Du arbeitest gerne im Team

Das bieten wir dir

  • Familiäres Miteinander 
  • Digitales Ausbildungsmanagement
  • Belohnungssystem 
  • Teambuilding 
  • Modernes Arbeitsumfeld 
  • Prüfungsvorbereitung, eLearning und Kurse
  • Arbeits- und Funktionskleidung 
  • Azubi-Events

Interessiert? Fragen?

Wir sind gerne für dich da und freuen uns auf deine Bewerbung!

Ansprechpartner
Peter Mayer, Team Personal
Tel 0831 2521-555

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.