Die kreisfreie Stadt Hof mit über 48.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt „in Bayern ganz oben“ zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Vogtland. Sie ist ein Genussort und bietet Lebensqualität durch erstklassige Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote. Kurze Wege in die City und ins Grüne sorgen für eine ausgewogene Arbeits- und Lebensbalance.
Die Stadt Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Unternehmensbereichsleitung (m/w/d) für die Bereiche Finanzen, Beteiligungen und Stiftungen
unbefristet und in Vollzeit.
Als Unternehmensbereichsleitung Finanzen, Beteiligungen und Stiftungen sind Sie hauptverantwortlich für die Ihnen zugeordneten Fachbereiche Stadtkämmerei, Stadtkasse sowie Stiftungen und Liegenschaften mit deren Aufgaben Budgetierung, Rechnungswesen und strategischer Finanzplanung. Außerdem zeichnen Sie für die städtischen Beteiligungen mitverantwortlich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Gesamtkoordination des Unternehmensbereichs
- Leitung und Führung der Fachbereiche, insbesondere Entwicklung und Förderung der Führungskräfte sowie Mitarbeitenden
- Ausrichtung der Haushaltspolitik auf die Erfordernisse der Stadt Hof und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Verantwortung für haushalts- und finanzwirtschaftliche Grundsatzfragen und die Aufstellung, den Vollzug und die Überwachung der Haushaltspläne und Jahresrechnungen, einschließlich Federführung bei der mittelfristigen und langfristigen Finanz- und Investitionsplanung
- Haushaltsüberwachung, Haushaltssicherung, Verwaltung von Geldvermögen, Krediten und Schulden
- qualifizierte Beratung und Unterstützung der Oberbürgermeisterin und des Stadtrats in allen finanzwirtschaftlichen Fragen
- Teilnahme an verschiedenen Gremiensitzungen
- Auswertung von Rechnungsprüfungsberichten
Ihr Profil:
- vorzugsweise Beamter/Beamtin (m/w/d) der vierten Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen
- alternativ Beamter/Beamtin (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen, mit einem Mindestamt der Besoldungsgruppe A 13 BayBesG und mit der Bereitschaft die modulare Qualifizierung für Ämter ab der Besoldungsgruppe A 14 BayBesG zu absolvieren
- alternativ ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Public Management oder Finanzwissenschaften
- fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung im Finanz- und Haushaltswesen, insbesondere der Kameralistik, sowie im Controlling
- Anwendungssicherheit in den gängigen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen-Programmen
- mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeitendenführung und der Leitung haushaltsrechtlicher Aufgabenbereiche
- im Idealfall einschlägige Erfahrungen im Bereich der Kommunalverwaltung
- eine herausragende Kommunikationsfähigkeit sowie Sozialkompetenz
- überzeugend im politischen und medialen Kontext
- ausgeprägte Führungseigenschaften
Wir bieten:
- im Beamtenbereich ist die Stelle nach Besoldungsgruppe A 15 BayBesG dotiert, eine Übernahme im Rahmen der Versetzung ist möglich; bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 4. Qualifikationsebene
- in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA möglich
- eine sorgfältige Übergangsplanung mit ausführlicher Einarbeitung an der Seite des aktuellen Stelleninhabers
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in verantwortungsvoller Position
- eine moderne Arbeitsumgebung und ein engagiertes Team
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- externe Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine zukunftssichere Beschäftigung
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Gemeinschaftsveranstaltungen, Dienstrad-Leasing, Corporate Benefits, 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember
Die Stadt Hof als Arbeitgeberin:
- fördert aktiv die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Maßnahmen des Gesundheitsmanagements
- gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen
- bevorzugt die Einstellung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls
- sieht die Fortbildung ihrer Beschäftigten als wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung an und fördert deshalb mit zahlreichen internen und externen Angeboten die persönliche Weiterentwicklung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis 04.05.2025 digital über www.bewerbung.hof.de zukommen lassen. Auskünfte zu der Stellenausschreibung erteilt die Oberbürgermeisterin Eva Döhla unter der Tel. 09281 815-1001. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 13.05.2025 statt.
Standort: Stadt Hof