Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist Heimat für Zukunft
Das Amberg-Sulzbacher Land liegt im Herzen von Bayern. Rund 103.000 Menschen haben hier ihre Heimat für Zukunft gefunden.
Der Landkreis Amberg-Sulzbach, der die kreisfreie Stadt Amberg umschließt, ist ein starker und dynamischer Wirtschaftsraum mit hoher Wohn- und Lebensqualität. Zahlreiche Hidden-Champions verschiedenster Branchen sind hier angesiedelt und bieten attraktive Arbeitsplätze.
Auch das Landratsamt Amberg-Sulzbach als moderner Dienstleister ist ein wichtiger und attraktiver Arbeitgeber für die Menschen in der Region. Rund 650 Mitarbeiter kümmern sich am Landratsamt um die unterschiedlichsten Anliegen der Landkreisbewohner. Das beginnt beim Amt für Abfallwirtschaft und endet nicht zuletzt bei der Zulassungsstelle für Kraftfahrzeuge.
Das Landratsamt Amberg-Sulzbach ist dabei ständig auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern, die ebenso aufgeschlossen wie verantwortungsvoll sind, gerne im Team arbeiten und sich für ihre Mitmenschen einbringen wollen.
Wir bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem top motivierten Umfeld, ein geregeltes Gehalt, flexible Arbeitszeitmodelle und Karrieremöglichkeiten.
Der Landkreis Amberg-Sulzbach sucht zum 01.09.2026
eine Beamtennachwuchskraft (m/w/d)
für die Ausbildung zum / zur Verwaltungswirt/in
in der Kommunalverwaltung
für den Einstieg in der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen,
fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert 2 Jahre. Der praktische Teil des Studiums wird beim Landratsamt Amberg-Sulzbach abgeleistet, der theoretische Teil findet an der "BayerischenVerwaltungsschule" in Nürnberg, Regensburg oder München statt.
Voraussetzung für die Einstellung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem speziellen Auswahlverfahren, das die Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses durchführt.
Wenn Sie an einer Ausbildung zum / zur Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d) in der Beamtenlaufbahn beim Landkreis Amberg-Sulzbach interessiert sind, melden Sie sich bitte bis spätestens 12. Mai 2025 auf der Homepage des Landespersonalausschusses zum Auswahlverfahren an.
LPA-Q2 Online-Antrag (bayern.de)
Hier erhalten Sie auch viele Informationen über das Auswahlverfahren, Einstellungsvoraussetzungen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens, Ablauf der Ausbildung, Tätigkeitsbereiche nach der Ausbildung, u.v.m.
Im Online-Antrag müssen Sie dabei als Ausbildungsrichtung „Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ und den Landkreis Amberg-Sulzbach als "Arbeitsort" auswählen.
Bewerbungsunterlagen brauchen Sie vorab nicht einsenden.
Der Landkreis Amberg-Sulzbach fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Bei Fragen zur Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen beim Landkreis Amberg-Sulzbach können Sie sich gerne an Herrn Christian Luber, Arbeitsbereich 12.1 – Personalwesen – unter der Telefon-Nr. 09621/39-161 wenden.
Amberg, 31.01.2025
Landkreis Amberg-Sulzbach
Richard Reisinger, Landrat