Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!
Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.
Im Amt 33 - Landwirtschaftsamt - ist im Rahmen einer Stellennachbesetzung zum 1. Juli 2025 eine Stelle als
Sachbearbeitung Pflanzenbau und Vor-Ort-Kontrollen (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Das Landwirtschaftsamt berät landwirtschaftliche Betriebe des Stadt- und Landkreises zur betrieblichen Weiterentwicklung. Es ist Ansprechpartner beim Bauen im Außenbereich, Investitionsförderung und Diversifizierung. Die Betriebe erhalten vielfältige Informationen zur pflanzenbaulichen Beratung u.a. zu Düngung und Pflanzenschutz im Ackerbau und bei Sonderkulturen, Biodiversität und Ökolandbau. In der Ausbildungsberatung werden die Auszubildenden der Berufe Winzer/in und Gärtner/in überregional betreut. Als EU-Zahlstelle unterstützt es die landwirtschaftlichen Betriebe bei der Antragstellung, führt Beratung, Verwaltungskontrolle und Vor-Ort-Kontrollen von Ausgleichszahlungen EU, Bund, Land durch. Angeschlossen an das Landwirtschaftsamt ist die Fachschule für Landwirtschaft. Es werden Fortbildungen zu aktuellen Themen der Landwirtschaft angeboten. Die Ernährungsaufklärung wendet sich an Verbraucher/innen.
IHRE AUFGABEN
- Selbständige Bearbeitung der amtlichen Stellungnahmen zu Erdauffüllungen
- Übernahme von Versuchstätigkeiten auf dem Versuchsfeld inclusive statistischer Auswertung
- Beantwortung von Grundsatzfragen des landwirtschaftlichen Pflanzenbaus inclusive Beratung
- Bearbeitung von Vorgängen nach der Bioabfallverordnung und Beratung zum Vollzug
- Mitwirkung bei Abschluss- und Sachkundeprüfungen im Rahmen der Erwachsenenbildung
- Vor-Ort-Kontrolle von landwirtschaftlichen Flächen auf einzuhaltende Vorgaben des allgemeinen Fachrechts, der Konditionalität sowie der Förderrichtlinien, u.a. mit dem GIS-Fachprogramm „GISELa“ und der „picus App bw“
- Prüfung von Belegen und Aufzeichnungen u.a. zur Düngung und zum Pflanzenschutz sowie von technischen Anlagen auf dem Betrieb
- Außendienst ist wesentlicher Teil des Aufgabenbereichs
- Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten
IHR PROFIL
- Abgeschlossene Ausbildung zum/-r Landwirtschaftsmeister/-in oder staatlich geprüfte/-r Techniker/-in des Weinbaus/Landbaus oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute EDV-Kenntnisse insbesondere in MS-Excel und GIS-Fachprogramme
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des landwirtschaftlichen Pflanzenbaus
- Praktische Erfahrungen und Fertigkeiten in der Landwirtschaft sind von Vorteil
- Gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeiten
- Hohe Teamfähigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, selbstständig und eigenorganisiert zu arbeiten
- Führerschein Klasse B
UNSER ANGEBOT
- Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten in Besoldungsgruppe A 9 LBesGBW besetzbar.
- Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 9a TVöD.
- Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings
- Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote
- Verpflegungszuschuss für die Kantine
- Corporate Benefits
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Sonntag, 18. Mai 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
NOCH FRAGEN?
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Heuser (Tel.: 07131/994-7360) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Katrin Weiß (Tel.: 07131/994-7581) zur Verfügung.
Kreistag und Innere Verwaltung
Personal
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn