Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.09.2025 Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur / zum
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Die Ausbildung erfolgt im Blockmodell. Beim praktischen Teil der Ausbildung durchlaufen unsere Auszubildenden alle Ämter der Stadt Rheinfelden (Baden), angefangen vom Bürgerbüro bis hin zum Gebäudemanagement. Der theoretische Teil findet in der Berufsschule in Lörrach statt.
Aufgaben
Lass dich überraschen, wie vielseitig und abwechslungsreich eine Ausbildung in unserer Verwaltung sein kann. Verwaltungsfachangestellte sind wichtige Stützen des öffentlichen Dienstes und arbeiten in nahezu allen Bereichen der Behörden.
Folgende verwaltungstypische Aufgaben werden in unserer Ausbildung vermittelt:
- Erledigung von Schriftverkehr und Führen der Akten
- Bearbeitung von Aufgaben im Haushalts- und Rechnungswesen
- Durchführung des Gesundheitstages
- Mitorganisation verschiedener Veranstaltungen
Das bieten wir:
- Einführungswochen für alle Auszubildenden mit einem Tagesausflug, Kennenlernen der einzelnen Ämter und Ansprechpartner
- Einführungskurs für neue Auszubildende
- Inhouseschulungen, wie z.B. Microsoft Word, Excel und Power Point Grundlagenseminar und Aufbauseminare
- Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Betriebsausflug
- Zusatzunterricht im Haus
- Monatliche Gespräche mit dem Ausbildungsbeauftragten
- Fahrtkosten- und Gesundheitszuschuss
Anforderungsprofil
Du bringst mit:
Einen guten Schulabschluss! Natürlich gilt auch bei der Stadt Rheinfelden (Baden): Je besser dein Schulabschluss, desto besser sind deine Chancen, dich bei einem Bewerbungsverfahren gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Neben guten Noten sind Teamgeist und Zuverlässigkeit wichtige Grundpfeiler, die einen Auszubildenden bei uns auszeichnen.
- Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Schulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathematik
- Grundkenntnisse von MS-Office Programmen (z.B. Word, Excel)
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an Gesetzen
Dauer
Grundsätzlich dauert die Ausbildung inkl. Berufsschulabschluss drei Jahre. Allerdings ist bei guter Leistung eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.