Landratsamt Wartburgkreis
Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Telefon: 03695 6150
E-Mail senden

Kontakt

Leiter Haupt- und Personalamt

Herr Andreas Flöter
03695 - 615400

Sachgebietsleiter Personal, Organisation

Herr Henry Penzler
03695 - 615500

Ausbildungsleiterin

Frau Christina Heinz
03695 - 615510
2025-04-29T11:35:56+02:00 stellenangebote 2025-05-14T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p468086 Landratsamt Wartburgkreis Staatliches Förderzentrum "Marianne Frostig" Dorndorf Schulstraße 6 Dorndorf 36460 thringia DE

Amtsleitung für das Amt für Sicherheit und Ordnung

Hausinterne Stellenausschreibung


Im Zuge der organisatorischen Neustrukturierung der Kreisverwaltung

ist zum 1. Juni 2025 die Stelle der

Amtsleitung für das 

Amt für Sicherheit und Ordnung
 

am Standort Bad Salzungen in Vollzeit zu besetzen. 
 


Die Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:

  • Einleitung und Durchführung von Veränderungsprozessen, Optimierung von Geschäftsprozessen, permanente Aufgabenkritik und Leistungsintensivierung innerhalb des Amtes
  • Führung, Anleitung, Beurteilung und gezielte Personalentwicklung der Mitarbeiter des Amtes
  • Förderung der Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterleistungen durch verantwortungsbewusste Planung, Organisation und Koordinierung der Arbeitsabläufe im Amt
  • Entwicklung von Zielvorgaben, Arbeitsstrategien, Konzepten und Grundsätzen für eine effiziente Aufgabenerfüllung
  • Förderung der amts- und dezernatsübergreifenden Zusammenarbeit
  • Bewirtschaftung und Überwachung der Haushaltsmittel unter dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
  • Vertretung des Amtes innerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung
  • Ausübung der Fach- und Dienstaufsicht über die Mitarbeiter des Amtes
  • Erarbeitung von Berichten und Vorlagen an den Kreistag und dessen Ausschüsse
     

Die Aufgabenübertragung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr.
 

Anforderungen:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Kommunalverwaltung und der staatlichen allgemeinen Verwaltung (entsprechend § 9 Abs. 2 Nr. 1 Thüringer Laufbahngesetz) oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Abschluss des Fortbildungslehrganges II) oder zum Verwaltungsbetriebswirt (m/w/d) (VWA) oder eine vergleichbare Qualifikation (Bachelor, Diplom)
  • Führungskompetenz und -stärke werden zwingend vorausgesetzt, dazu zählen ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, Entscheidungs- und Kritikfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit (entsprechende Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen werden begleitend angeboten)
  • hohes Maß an Selbstorganisation mit sehr gutem Zeitmanagement, Prozess- und Organisationsverständnis, sowie analytische Fähigkeiten und komplexes, strategisches Denkvermögen
  • ausgesprochenes Kostenbewusstsein
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur schnellstmöglichen Aneignung umfassender Fachkenntnisse in den Aufgabengebieten des Zuständigkeitsbereichs 
  • Bewusstsein für die Bewältigung konfliktreicher Situationen
  • Führerschein der Klasse B (3)
  • Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Fahrtkostenerstattung durch den Arbeitgeber gemäß ThürRKG ist wünschenswert

     

Besoldung/Entgelt:

Eine Bewertung der Stelle wird nach Abschluss der Umstrukturierungsmaßnahme vorgenommen.

Das Landratsamt Wartburgkreis fördert die Gleichstellung aller Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Die Stelle ist für alle Geschlechter (m/w/d) gleichermaßen geeignet.

Bewerber (m/w/d), die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des Sozialgesetzbuches IX schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Diese Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich nicht geeignet. Geht eine entsprechende Bewerbung ein, wird dennoch geprüft, ob einem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienst-lichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. 



Bewerbungsfrist:

Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis spätestens 14. Mai 2025 vorzugsweise online

Alternativ können Sie sich auch schriftlich beim Haupt- und Personalamt bewerben. 
 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.