2025-01-23T10:37:09+01:00 stellenangebote 2025-02-10T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p450329 Landratsamt Cham https://www.mein-check-in.de/templates/landkreis-cham/img/job/logo_small.png Landratsamt Cham Rachelstraße 6 Cham 93413 bavaria DE Landratsamt Cham Rachelstraße 6 Cham 93413 bavaria DE

Naturpark-Ranger/in (m/w/d)

Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald e.V. stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ranger/in (m/w/d) im Rahmen einer Vollzeitstelle ein. Die Stelle ist befristet auf 1 Jahr mit Aussicht auf Verlängerung.

Deine Aufgaben:

Besucherbetreuung und -lenkung

  • Beratung von Erholungssuchenden, Sportlern und weiteren Freizeitnutzern zu naturschutzfachlichen Fragen und zum Aufenthalt in der Natur im Sinne eines naturverträglichen Landschaftserlebens
  • Besucherinformation und -beratung im Gelände
  • Entwicklung und Umsetzung von Besucherlenkungskonzepten

Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Entwicklung und Umsetzung modellhafter Naturerlebnisangebote mit Schwerpunktsetzung auf der biologischen Vielfalt, u.a. im Rahmen von Führungen, Vorträgen, inklusive geeigneter Öffentlichkeitsarbeit
  • Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Fachpublikum und Naturparkbesucher/innen
  •  Öffentlichkeitsarbeit (digital und analog) und Organisation sowie Betreuung von Infoständen auf Märkten, Messen, Veranstaltungen etc. sowie den Aufbau und Betreuung von Naturparkschulen

Unterstützung bei wissenschaftlichen Untersuchungen und Monitoring

  • Unterstützung bei der Umsetzung von Naturschutzprojekten, z.B. Natura 2000, Biodiversitätsprogramm 2030, Klimaschutzprojekten und Landschaftspflegemaßnahmen
  • Unterstützung bei der Erfassung und Organisation von Monitoringdaten und Datenhaltung

Mithilfe bei Überwachung und Schutz

  • Beratung von Landbewirtschaftern zu besonderen Lebensräumen und Arten sowie im Hinblick auf nachhaltige naturverträgliche Landnutzungsformen und Schutzmaßnahmen
  • Durchführung von Gebietskontrollen
  • Koordinierung, Organisierung und Überwachung von Maßnahmen des Naturschutzes, der Landschaftspflege sowie der Einrichtungen und Infrastruktur des Naturparks

Allgemein / übergreifend

  • intensive Zusammenarbeit mit Kommunen, mit Bildungseinrichtungen, Naturschutz- und Tourismusakteuren und weiteren Verbänden im Gebiet des Naturparks.

 

Das kannst Du bieten:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorabschluss oder Diplom-Ingenieur (FH) einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Biologie, Landschaftsökologie, Landschaftspflege, Umweltpädagogik etc.) oder einen einschlägigen Ausbildungsberuf (z.B. Landwirt/in, Forstwirt/in etc.) mit relevanter Berufserfahrung.
  • gute Kenntnisse von Flora und Fauna, umfangreiche Grundkenntnisse zur Landschaftsökologie, Landnutzung, Kultur- und Naturlandschaften
  • Kommunikationsfähigkeit und einen guten Umgang mit Konfliktsituationen zwischen unterschiedlichen Akteuren und Interessen
  • eine flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise
  • die Bereitschaft und die körperliche Fähigkeit, im Gelände ganzjährig auch unter unterschiedlichen Witterungsbedingungen zu arbeiten
  • die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
  • einen sicheren Umgang mit MS-Office Standardsoftware
  • Affinität zu Social Media
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenvergütung dienstlich einzusetzen
  • grundlegende handwerkliche Fähigkeiten
  • von Vorteil ist eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger (GNL). Insofern diese nicht vorliegt, muss die Bereitschaft gegeben sein, im Rahmen des Arbeitsverhältnisses diese Fortbildung zu absolvieren.

Das bieten wir:

  • eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Kommunen) in Gruppe EG 9
  • verantwortungsvolle Aufgaben mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • die Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Austauschmöglichkeiten mit Ranger/innen bayernweit
  • einen zentralen Dienstort (Geschäftsstelle des Naturparks Oberer Bayerischer Wald am Landratsamt in Cham)
  • ein vielseitiges und abwechslungsreiches Einsatzgebiet (der Tätigkeitsraum umfasst das gesamte Naturparkgebiet).

Bitte sende deine Bewerbung mit üblichen Unterlagen und Angaben zum frühesten möglichen Tätigkeitsbeginn bis 10.02.2025 als pdf-Dokument mit dem Betreff „Bewerbung Naturpark-Ranger“ an info@naturpark-obw.de.
 


Ansprechpartnerinnen: 

Laura Steiner, tel: 09971 / 78870

Petra Meindl, tel: 09971 / 78430

Personalabteilung

10feiner.jpg
Daniel Feiner
+49 (9971) 78-042

heidinger_patricia.jpg
Patricia Heidinger
+49 (9971) 78-660

Ausbildung

10heigl.jpg
Markus Heigl
+49 (9971) 78-280

Ausbildung und Praktika

Krapfl_Tobias_neu.jpg
Tobias Krapfl
+49 (9971) 78-271

Name und Kontaktdaten
des Verantwortlichen

Landkreis Cham
Rachelstraße 6, 93413 Cham
+49 (9971) 78-0
+49 (9971) 78-399

Behördlicher Datenschutzbeauftragter
des Landratsamtes Cham