Arbeitgeber Landratsamt

Ansprechpartner

Herr Oliver Menacher
Sachgebietsleiter
+49(0) 991 3100 – 120
+49(0) 991 3100 – 120

Frau Monika Kaiser
Ausbildungsleiterin
+49(0) 991 3100 – 123
+49(0) 991 3100 – 123

Frau Sandra Kramheller
Praktikumsbeauftragte
+49(0) 991 3100 – 127
+49(0) 991 3100 – 127
2025-04-10T11:33:33+02:00 stellenangebote CHECK-IN www.mein-check-in.de#p465347 Landratsamt Deggendorf https://www.mein-check-in.de/templates/landkreis-deggendorf/img/job/logo_small.png Landratsamt Deggendorf Herrenstraße 18 Deggendorf 94469 bavaria DE
Banner

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kreisarchäologie (m/w/d)

Die Jugendbauhütte Regensburg bietet ab dem 01.09.2025 für die Kreisarchäologie des Landkreises Deggendorf ein

 

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

 

an.

 

Das FSJ ist ein soziales Bildungsjahr für Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahre. Die jungen Freiwilligen können im Rahmen des FSJ unterstützende Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Einrichtungen, wie etwa Krankenhäusern, Altenheimen und Behinderteneinrichtungen leisten. Eine Sonderform des FSJ ist das sogenannte FSJ in der Denkmalpflege. Neben der täglichen Arbeit in den unterschiedlichsten Einsatzstellen bei Berufen, die in der Denkmalpflege relevant sind runden Seminare, sowohl fachliche als auch persönlichkeitsbildende, das Jahr ab.

 

Rahmenbedingungen:

Im Rahmen des Bundesgesetzes zum FSJ gestalten sich die Rahmenbedingungen folgendermaßen:

  • Das FSJ in der Denkmalpflege ist eine Vollzeitbeschäftigung.
  • Der Freiwilligendienst  in den Jugendbauhütten ist ein gesetzlich geregeltes Freiwilliges Soziales Jahr.
  • Es beginnt im September und dauert i.d.R. 12 Monate.
  • Die Teilnehmenden haben Anspruch auf 26 Urlaubstage.
  • Es besteht ein Anspruch auf Kindergeld.
  • Die Teilnehmenden bekommen ein monatliches Taschengeld sowie
  • Verpflegung bzw. einen entsprechenden finanziellen Ausgleich.
  • Kostenlose Teilnahme an den jahresbegleitenden Seminaren
  • Die Sozialversicherung wird zu 100% vom Betriebsträger ijgd übernommen.
  • In einigen Jugendbauhütten und deren Einsatzstellen gibt es vorhandenen Wohnraum für die Freiwilligen. In jedem Fall wird der Bewerbende bei der Unterkunftssuche unterstützt.
  • Für einige Studiengänge wird das FSJ Denkmalpflege in den Jugendbauhütten als Vorpraktikum anerkannt.
  • Per Einzelfallentscheidung durch die Handwerkskammern kann das Jahr auf einschlägige Ausbildungen angerechnet werden.
  • Das FSJ Denkmalpflege bietet die Möglichkeit, die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll zu überbrücken. Seit dem 1. September 2012 ist es möglich einen Bundesfreiwilligendienst in den Jugendbauhütten zu absolvieren.

 

Nähere Infos zum FSJ in der Kreisarchäologie finden Sie unter Deutsche Stiftung Denkmalschutz - FSJ - was ist das? und unter FSJ -Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege | Landkreis Deggendorf

 

Bewerben können Sie sich direkt bei der Jugenbauhütte Regensburg unter Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Bewerben

Eine Bewerbung über unser Bewerberportal ist nicht möglich.

 

Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Fiedler (0991/3100-301) und Frau Symader (0991/3100-302) zur Verfügung.

Landkreis Deggendorf