Stellenangebote

Daniela Holz
06431 296-310
06431 296-310

Birgit Geißler
06431 296-487
06431 296-487

Ausbildung

Pia Stöckl
06431 296-353
06431 296-353

Daniela Holz
06431 296-310
06431 296-310

Praktikum / Jahrespraktikum / Berufspraktikum

Pia Stöckl
06431 296-353
06431 296-353

Martin Lunz
06431 296-383
06431 296-383
2025-01-23T00:10:05+01:00 stellenangebote 2025-02-07T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p449497 Kreisverwaltung Limburg Weilburg Kreisverwaltung Limburg-Weilburg Schiede 43 Limburg 65549 hesse DE Schloss Hadamar Gymnasiumstraße 15 Hadamar 65589 hesse DE
Banner

Fortbildung Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) - Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz - Amt für den Ländlichen Raum, ....

Beim Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg - Amt für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinär­wesen und Verbraucherschutz - Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz (Hadamar) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 

 

Fortbildungsstelle Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

zu besetzen.

Das Beschäftigungsverhältnis ist für die Dauer der Fortbildung (zwei Jahre) befristet.   

 

Aufgabenbereich nach der Fortbildung:

  • Durchführung der Überwachung von Lebensmitteln, Lebensmittelzusatzstoffen, Bedarfsgegenständen, kosme­tischen Mitteln und Tabakerzeugnissen auf allen Ebenen der Herstellung, Verarbeitung, Behandlung und des Inverkehrsbringens der Produkte, u.a.:
    • Durchführung von Betriebskontrollen einschließlich der Überprüfung und Beurteilung betriebseigener Maß­nahmen und Kontrollen
    • Probenentnahme 
    • Entscheidung über Konsequenzen aus den durchgeführten Kontrollen und Probenentnahmen
    • Anordnen von Maßnahmen, Einleiten und Durchführen von Sofortmaßnahmen, Treffen von vor-Ort-Entscheidungen nach Abwägung der Verhältnismäßigkeit
    • Bearbeiten von EU-Schnellwarnungen im Bereich Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit
    • Dokumentation der Betriebskontrollen und Probenentnahmen auf Grundlage des Qualitätsmanagementsys­tems der hessischen Veterinärverwaltung
    • Abgabe von Stellungnahmen zur fachlichen Beurteilung von Bauplanungen (Großküchen, Gastronomie, usw.), Beratung von Gewerbetreibenden, Annahme, Beurteilung und Bearbeitung von Verbraucherbe­schwerden
    • Ermittlung in Ordnungswidrigkeitsverfahren
    • Einsatz im Krisenmanagement

 

Anforderungsprofil:

Fachkompetenzen:

  • Berufsabschluss mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes, der Handwerks­ordnung (z.B. Küchen- Bäcker, Fleischermeister, Handwerksmeister - m/w/d) oder als Techniker (m/w/d) mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf
  • zusätzliche Fortbildungsprüfungen in einem Lebensmittelberuf sind wünschenswert
  • mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert

 

Sozialkompetenzen:  

Einsatzbereitschaft, Entscheidungsfähigkeit, Stressstabilität, Verantwortungsbereitschaft Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick

 

  • Führerschein der Klasse B und Bereit­schaft, den ei­genen Pkw gegen Erstattung der Rei­sekosten für dienstli­che Fahrten einzuset­zen
  • Bereitschaft zum Außendienst
  • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten

 

Die Fortbildung besteht aus einem praktischen Teil von 18 Monaten und einem theoretischen Teil von 6 Monaten.

Die theoretische Fortbildung findet in Düsseldorf statt.

 

Das Arbeitsverhältnis endet am Tag nach der letzten Prüfung - ggf. auch vor Ablauf der zwei Jahre. Eine Über­nahme nach erfolgreicher Prüfung zur Lebensmittelkontrolleurin / zum Lebensmittelkontrolleur ist bei entsprech­nender Eignung beabsichtigt.

 

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem interdisziplinären Team
  • Eingruppierung während der Fortbildung: Entgeltgruppe 5 TVöD
  • es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann

 

Noch Fragen?    Nähere Informationen können gerne beim Amt für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwe­sen und Verbraucherschutz (( 06431 296-5964 oder -5862) und beim Personalamt (( 06431 296-310) eingeholt werden.

 

Interessiert?       Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterla­gen (Lebenslauf, Abschluss-Zeugnis, Zeugnis­sen der bisheri­gen Ar­beitgeber, usw.).  

 

Beachten Sie bitte, dass wir nur Bewerbungen annehmen, die über den auf der Homepage der Kreisverwaltung befindlichen Button, „Jetzt hier bewerben“ eingereicht werden. Anderweitige Bewerbungen werden nicht gelesen.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 7. Februar 2025.

 

Standort: Schloss Hadamar
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.