Kontakt

Selina Knoblach
Stellenangebote
09721/55-660

Helena Deifel
Stellenangebote
09721/55-275

Fabian Kamm
Ausbildung Verwaltungsberufe
09721/55-279

Laura Unsleber
Sonstige Ausbildung
09721/55-680
2025-01-30T16:59:36+01:00 stellenangebote 2025-02-28T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p452210 Landratsamt Schweinfurt https://www.mein-check-in.de/templates/landkreis-schweinfurt/img/job/logo_small.png Landratsamt Schweinfurt Schrammstrasse 1 Schweinfurt 97421 bavaria DE Landratsamt Schweinfurt Schrammstrasse 1 Schweinfurt 97421 bavaria DE

Dipl. Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) / Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d) für das Gesundheits- und Sozialamt des Landratsamtes Schweinfurt

 

Die Regierung von Unterfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Landratsamt Schweinfurt für das Gesundheits- und Sozialamt eine/n Dipl. Sozialpädagogin/-en (FH) (m/w/d) / Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d) in Teilzeit (50%). 

 

Ihre Aufgaben:

Im Bereich des Gesundheitsamtes:

  • Allgemeine Schwangerenberatung und Beratung in allen Fragen der Empfängnisverhütung und Familienplanung
  • Beratung im Schwangerschaftskonflikt nach § 219 StGB
  • Psychosoziale Beratung und Vermittlung von Hilfen
    • für psychisch kranke und auffällige Menschen sowie deren Angehörige;
    • für Suchtkranke und Suchtgefährdete (aller Suchtmittel) sowie deren Angehörige
    • für behinderte Menschen sowie für geriatrisch Erkrankte und deren Angehörige
  • Mitarbeit in Gremien und Öffentlichkeitsarbeit
  • Gesundheitliche Beratungen gem. § 10 Prostituiertenschutzgesetz

 

Im Bereich des Sozialamtes (Pflegestützpunkt):

  • Beratung von älteren Menschen und deren Angehörigen zu altersspezifischen Erkrankungen / Krankheitsbildern (z.B. Demenz, Depression) sowie zu den entsprechenden Hilfsmöglichkeiten
  • Beratung und Vermittlung von Unterstützungsangeboten, Weitergabe von Kontaktdaten lokaler Anbieter von ambulanten / teilstationären oder stationären Leistungen, Leistungen der Hilfe zur Pflege und Beratung zum Landespflegegesetz
  • Geltendmachung und Inanspruchnahme von Leistungen der Pflegeversicherung (u.a. Begutachtung, Einstufung, Organisation eines individuellen Versorgungssystems)
  • Abklärung der persönlichen Situation und des individuellen Hilfebedarfs und Weitergabe von Informationen zu verschiedenen pflegerischen und sozialen Versorgungs- und Betreuungsangeboten oder sonstigen Hilfsangeboten
  • Entlastungsgespräche und Unterstützung bei pflegebedingten Konflikten
  • Bekanntmachung des Angebotes des Pflegestützpunktes und Vernetzungsarbeit (Öffentlichkeitsarbeit)
  • Unterstützung der Pflegeeinrichtungen bei der Einführung der digitalen Pflegebörse

 

Wir setzen voraus:

  • Abgeschlossenes o.g. Studium
  • Hohe fachliche Kompetenz
  • Fähigkeit zu selbständigem und systematischem Arbeiten und Entscheiden
  • Ausgeprägte Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz sowie Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Interesse an Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Psychische Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungen
  • Einsatz des Privat-Pkw gegen Kostenerstattung

 

Wir bieten:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TV-L/ S12 TV-L
  • Teilzeitbeschäftigung mit 50 %, befristet bis zunächst 31.12.2029. Eine Verlängerung der befristeten Stellenanteile über den 31.12.2029 hinaus ist jedoch ausdrücklich nicht ausgeschlossen.
  • Möglichkeit zum mobilen, digitalem Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten.

 

Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 28.02.2025 ausschließlich über die Online-Bewerbungsplattform Interamt an uns.

Für arbeitsrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Schmiedel (Tel.: 0931/380-1205) und für fachliche Fragen der Leiter des Gesundheitsamtes Schweinfurt, Herr Gehrig (Tel.: 09721/55-717) bzw. der stellvertretende Leiter des Sozialamtes Schweinfurt, Herr Herre (Tel.:  09721/55 471) sowie Frau Götz-Herbst (Tel.: 0931/380-1539) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

 

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben.