Mit einem Jahresprogramm von rund 5.000 Veranstaltungen ist die volkshochschule stuttgart die größte in Baden-Württemberg und gehört zu den größten Volkshochschulen in Deutschland. Als öffentliche von der Landeshauptstadt Stuttgart geförderte Weiterbildungseinrichtung stellt sie ein breit gefächertes, auf die Stadt und die Bildungsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger bezogenes Bildungsangebot mit engen Verknüpfungen zu Kultur und Sozialem bereit. Die Kurse, Seminare, Lehrgänge, Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen in den Programmbereichen allgemeine und politische Bildung, kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung, Sprachen (insbes. Deutsch als Fremdsprache/Integration), berufliche Fort- und Weiterbildung sowie Grundbildung und Schulabschlüsse werden jährlich von mehr als 200.000 Menschen besucht. Außerdem ist die volkshochschule stuttgart Träger des größten Abendgymnasiums in Baden-Württemberg mit jährlich rund 200 Schülerinnen und Schülern. Die Angebote des Treffpunkt Kinder und der vhs ökostation sowie das große inklusive Angebot runden das Spektrum ab.
Die Ökostation der volkshochschule stuttgart sucht zum 01.09. oder 15.09.2025 eine*n Freiwillige*n im ökologischen Jahr (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden).
Die vhs ökostation mit Natur- und Bienengarten, Seminarraum, Backhaus und Naturlabor ist eine Bildungsstätte mit vielfältigem Programm. Der Naturgarten dient als Lehr-, Lern- und Versuchsgarten.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit für ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) im Bereich Umweltbildung und Naturpädagogik mit vielseitigen Tätigkeiten.
Im Einzelnen umfassen Ihre Aufgaben:
- Betreuung der Naturpädagogischen Angebote (Führungen, Aktivitäten für Kindergruppen)
- praktische Arbeiten im Naturgarten: Beete pflegen, Obstbaumschnitt, etc.
- Planung und Durchführung von Aktionsangeboten
- Mitarbeit bei der Programmplanung, Organisation und Koordination
- unterstützende Büroarbeit
- Mitgestaltung von Veranstaltungen von und für junge Erwachsene der vhs stuttgart
Anforderungen:
- Begeisterung und Freude an Natur und Umwelt sowie Gartenarbeit
- verantwortungsvoller Umgang mit Kindern wird vorausgesetzt
- PC-Kentnisse sind Voraussetzung
- eigenverantwortliches Arbeiten wird erwartet
Persönlich zeichnen Sie folgende Fähigkeiten aus:
- Zuverlässigkeit
- Kreativität
- Aufgeschlossenheit
Bitte richten Sie Ihre vollständige, schriftliche Bewerbung (Motivationsschreiben und tabellarischen
Lebenslauf inklusive Zeugnisse und gegebenenfalls Qualifikationsnachweise) an die volkshochschule
stuttgart, Berit Bohm, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart oder per E-Mail an
oekostation@vhs-stuttgart.de. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter 0711 1873 834. Alternativ können Sie sich auch hier über unser Online Bewerbungsportal bewerben.