Mit einem Jahresprogramm von rund 5.000 Veranstaltungen ist die volkshochschule stuttgart die größte in Baden-Württemberg und gehört zu den größten Volkshochschulen in Deutschland. Als öffentliche von der Landeshauptstadt Stuttgart geförderte Weiterbildungseinrichtung stellt sie ein breit gefächertes, auf die Stadt und die Bildungsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger bezogenes Bildungsangebot mit engen Verknüpfungen zu Kultur und Sozialem bereit. Die Kurse, Seminare, Lehrgänge, Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen in den Programmbereichen allgemeine und politische Bildung, kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung, Sprachen, Deutsch und Integration, berufliche Fort- und Weiterbildung sowie Grundbildung und Schulabschlüsse werden jährlich von mehr als 200.000 Menschen besucht. Die Teilnehmenden können zwischen Präsenz- und Online-Kursen sowie hybriden Formaten wählen. Im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart koordiniert die vhs das Kulturprogramm in ihrem zentralen Veranstaltungsgebäude TREFFPUNKT Rotebühlplatz in der Stuttgarter Stadtmitte. Außerdem ist die volkshochschule stuttgart Träger des größten Abendgymnasiums in Baden-Württemberg mit jährlich rund 200 Schülerinnen und Schülern. Die Angebote des Treffpunkt Kinder und der vhs ökostation sowie das große inklusive Angebot runden das Spektrum ab.
Im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart koordiniert und plant die vhs den Veranstaltungsbetrieb und die Konzeption des Kulturprogramms (Festivals, Tanz, Film, Ausstellungen etc.) im TREFFPUNKT Rotebühlplatz. Seit über 20 Jahren ist das Haus das zentrale Veranstaltungsgebäude in Stuttgart für Lernen.Bildung.Kultur. Das Haus wird von vier verschiedenen Einrichtungen genutzt, von denen die vhs die größte Partnerin ist.
Im Team des Programmbereichs Kultur & Kreativität ist zum 01.10.2025 ein
Volontariat Kultur- und Bildungsmanagement
- befristet auf ein Jahr -
zu besetzen.
Wir bieten die Möglichkeit, im Rahmen eines Volontariats alle Facetten des Programmbereichs Kultur & Kreativität in der Bildungs- und Kultureinrichtung vhs stuttgart / TREFFPUNKT Rotebühlplatz kennen zu lernen. Darüber hinaus ermöglichen wir Einblicke in die vielfältige Bildungsarbeit der vhs stuttgart.
Das Arbeitsgebiet umfasst die Mitarbeit im Programmbereich Kultur & Kreativität bei der Planung, Organisation und Durchführung des Kursprogramms wie auch bei zahlreichen Einzelveranstaltungen wie Vorträgen, Konzerten, Literaturabenden etc. Zusätzlich wird die Möglichkeit geboten, bei der Entwicklung von digitalen Lernformaten sowie der Planung und Umsetzung von Großveranstaltungen der vhs und weiteren Sonderprojekten mitzuwirken. Außerdem ist im Rahmen des Volontariats vorgesehen, die Arbeit weiterer Akteure der vhs wie Projektcontrolling, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Arbeit in der Direktion kennenzulernen.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes einschlägiges Studium sowie erste Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement.
Das Volontariat wird mit 1.400 € (Brutto/Monat) vergütet und hat eine Dauer von 12 Monaten. Wir bieten einen vielseitigen Arbeitsplatz in der Stuttgarter City, ein kollegiales Team, gute Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie sowie ein Jobticket und Fortbildungen im eigenen Haus. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, eine kleine Wohnung zu attraktiven Konditionen im Verwaltungsgebäude der vhs (Fritz-Elsas-Straße 46/48) für die Dauer des Volontariats anzumieten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 15.05.2025 unter Angabe der Kennzahl 012/2025/PD über unser Online-Bewerbungsportal.