Kontakt

Cornelia Staab
Amtsleiterin Personalamt
07433/92-1102
07433/92-1102
staab.jpg
Elena Hartmann
Ausbildungsleiterin
07433/92-1169
07433/92-1169
hartmann.jpg
Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Ansprechpartner(-innen) für Rückfragen aus den Stellenangeboten.
2025-01-28T09:58:17+01:00 ausbildung CHECK-IN www.mein-check-in.de#p451358 Landratsamt Zollernalbkreis

S-202506 Digitales Verwaltungsmanagement - gehobener Verwaltungsdienst (m/w/d)

Digital ist dein Ding? 💻💻

Die Verwaltungsdigitalisierung ist für alle eine große Herausforderung. Wir stecken mitten in einem komplexen Veränderungsprozess mit vielen Abhängigkeiten von unterschiedlichen Akteuren. Über die Bundes- und Landesebene betrifft dieser die Kommunen und alle Kundinnen und Kunden unmittelbar. Online-Banking, Online-Shopping oder das Buchen von Reisen oder Veranstaltungen werden seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert. Auch in der Verwaltung wird mit Hochdruck daran gearbeitet, Dienstleistungen online zur Verfügung zu stellen.

In dieser innovativen Studienrichtung werden Sie praxisnah auf eine moderne, digitale und bürgerorientierte Verwaltung vorbereitet. Sie lernen, wie Verwaltungsprozesse digitalisiert, effizient gestaltet und zukunftsorientiert entwickelt werden können.

 

Ihre Aufgaben während des Studiums:

  • Unterstützung bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und -strukturen
  • Analyse, Optimierung und Implementierung moderner IT-gestützter Verwaltungsverfahren
  • Mitarbeit bei Projekten zur Einführung digitaler Verwaltungsservices

 

Ihre Perspektive:

Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums stehen Ihnen vielfältige Karrierewege offen, z. B. in den Bereichen E-Government, IT-Projektmanagement oder Prozessmanagement in öffentlichen Verwaltungen oder auch bei beratenden Institutionen

 


Bewerbungen

Das Bewerbungsverfahren (Bewerbungsphase 1. Februar 2025 - 15. Juli 2025) für den Studiengang läuft komplett bei der Hochschule Kehl (https://www.hs-kehl.de/dvm/). Für die Zulassung gelten folgende Voraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung

  • Zusage einer Ausbildungsstelle (Sie geben uns in Ihrer Bewerbung als Wunschausbildungsstelle an und wir kommen dann auf Sie zu)

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.