Qualifikation: Dipl.- Forstingenieur oder Bachelor mit Fachrichtung Forst ggf. in Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
Sturm und Schnee haben im Zollernalbkreis in 2023 viele Waldbestände stark geschädigt. Die Aufräumarbeiten sind an vielen Stellen bereits abgeschlossen, an anderen Stellen wird noch gearbeitet. Jedoch sind sich auch eine große Zahl von Waldbesitzenden der großen Gefahr in ihren Waldgrundstücken und ihren Pflichten nach dem Landeswaldgesetz noch nicht ausreichend bewusst. Das Forstamt plant eine Assistenzkraft im Borkenkäfermonitoring im Privat- und Kommunalwald sowie unterstützend in der Beratung und Betreuung im Privatwald einzusetzen. Ziel ist, die Beratung und die Betreuung, insbesondere im Kleinprivatwald, zu stärken, um so den Auswirkungen von Klimawandel und Extremwetterereignissen im Wald entgegentreten zu können. Für diese herausfordernde Aufgabe wollen wir den Forstrevierleitenden Sie als Assistenzkraft zur Seite stellen!
Aufgaben:
- Unterstützung im forstlichen Revierdienst u.a.
- Borkenkäfermonitoring
- Beratung und Betreuung im Privatwald
Anforderungen:
- Engagement, selbständiges Arbeiten und organisatorische Fähigkeiten
- Flexibilität
- Die Bereitschaft, ein privates KFZ gegen Fahrtkostenersatz einzusetzen
- Die Bereitschaft, ein privates Smartphone oder Tablet zur Verfügung zu stellen, um die Borkenkäfer-App zu nutzen
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Eignung und Qualifikation in Entgeltgruppe 7 TVöD. Der Stundenumfang beträgt auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) monatlich ca. 28 Stunden.
Wollen Sie den Zollernalbkreis mit Ihrer Mitarbeit weiter voranbringen? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 27.04.2025, am besten gleich online über den Fragebogen auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für weitere Informationen stehen Ihnen vom Forstamt Herr Beck (07433 92-1570) und vom Personalamt Frau Kruse (07433 92-1104) gerne zur Verfügung.