für den Studienbeginn 2025
Der Beruf für Leute, die gerne anderen Menschen in existenziellen Notlagen unterstützen und beraten.
Voraussetzungen
Abitur oder Fachhochschulreife i. V. m. einem Eignungstest bei der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart
Dauer
3 Jahre
Beginn
1. Oktober 2025
Bewerbungsfrist
2. März 2025
Inhalte
Die praktische Ausbildung findet in unserem Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen statt.
Dabei sind Sie vor Ort in den Gemeinschaftsunterkünften tätig und unterstützen dort die Bewohnerinnen und Bewohner dabei, in der Region anzukommen und sich zurecht zu finden. Dazu gehören Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens, etwa in den Bereichen Spracherwerb, Kindergarten, Schule, gesellschaftliche Teilhabe, Arbeit und vieles mehr. Bei den Geflüchteten, die Sie unterstützen, handelt es sich um Personen, die vom Land Baden-Württemberg in den Alb-Donau-Kreis zugewiesen werden und sich in der Regel seit wenigen Wochen in Deutschland befinden.
Das Studium findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Theorie und Praxis finden im dreimonatigen Wechsel statt.
Prüfungen
- Studienbegleitende und abschließende Klausuren
- Referate
- Hausarbeiten
- mündliche Prüfungen
- Bachelorarbeit mit Kolloquium
Vergütung
Im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
Im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
Im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Tätigkeiten nach dem Studium
Als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge können Sie im Anschluss an Ihr Studium in unterschiedlichen sozialen Bereichen bei vielen Einrichtungen tätig werden. Im Landratsamt Alb-Donau-Kreis z.B. in der Sozialbetreuung von geflüchteten Menschen in der vorläufigen Unterbringung, im Integrationsmanagement aber auch in anderen Fachdiensten des Sozialdezernats.