für unseren Fachdienst Umwelt- und Arbeitsschutz
Sie schützen unsere Lebensgrundlagen für kommende Generationen.
Sie sind regelmäßig im Außendienst und arbeiten eng mit den Kolleginnen und Kollegen des Naturschutzes und den Naturschutzbeauftragten zusammen.
Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.
Ihre Aufgaben bei uns:
Sie bearbeiten in den zugeteilten Gemeinden sämtliche Aufgaben im Zusammenhang mit Boden und Grundwasser:
- Fachtechnische Prüfung von wasserrechtlichen Anträgen zur Entnahme von Grundwasser sowie zur Erdwärmenutzung mit Erteilung der Erlaubnis
- Prüfung der Belange des Boden- und Grundwasserschutzes bei Baugesuchen, immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren und Bauleitplanverfahren
- Beteiligung bei Anträgen zu landwirtschaftlichen Auffüllungen und Geländemodellierungen
- Bearbeitung von Bohranzeigen und Baugrunduntersuchungen
- Mitwirkung bei der Festsetzung und Änderung von Wasserschutzgebieten
- Einstufung der Wasserschutzgebiete nach Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchalVO)
- Technische Beratung und Begleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen
- Prüfung und Bearbeitung von Förderanträgen im Bereich der öffentlichen Wasserversorgung
- Pflege der landeseinheitlichen Datenbanken
Das bringen Sie mit:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Wasserressourcenmanagement, Wassertechnologie, Umweltschutztechnik (Bachelor of Engineering) oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie kennen die hydraulischen Grundlagen zur Berechnung der Auswirkungen von Grundwasserentnahmen und -einleitungen und bringen Ihr Wissen gerne in die Praxis ein.
- Sie sind bereit, sich in die Grundlagen des Umweltrechts einzuarbeiten und es anzuwenden.
- Sie haben Freude daran, mit Menschen zusammenzuarbeiten und sie in ihren Anliegen zu unterstützen.
- Verhandlungsgeschick, Beratungskompetenz und eine sichere Entscheidungsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und zuverlässig, schätzen aber ebenso den wertvollen Austausch und die Zusammenarbeit im Team.
- Auch in herausfordernden Situationen bleiben Sie belastbar, flexibel und behalten einen kühlen Kopf.
- Der Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen ist für Sie selbstverständlich.
Darauf können Sie sich freuen:
- Auf eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 11 TVöD.
- Eine Tätigkeit im Umweltbereich, die Ihnen Einblicke in vielfältige Aufgabenbereiche bietet und Abwechslung in Ihren Arbeitsalltag bringt.
- Eine gründliche und praxisnahe Einarbeitung, bei der Sie von einem kollegialen und unterstützenden Team begleitet werden, das Wert auf ein wertschätzendes Miteinander legt.
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, inklusive eines Nachwuchsführungskräfteprogramms, das Ihre Karrierechancen erweitert.
- Flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeit und Ihr Privatleben optimal zu gestalten – dazu bieten wir auch die Möglichkeit von Telearbeit oder mobilem Arbeiten, soweit es der Dienst erlaubt.
- Attraktive Benefits wie ein Zuschuss zum Fahrradkauf, exklusive Mitarbeitervorteile über das Portal Corporate Benefits und regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihnen dabei hilft, fit und gesund zu bleiben.
- Einen monatlichen Zuschuss von derzeit bis 44 € für das DING-Jobticket oder das Deutschlandticket, um Ihre Mobilität zu unterstützen.
- Eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente (ZVK Rente), die bereits jetzt für Ihre Zukunft vorsorgt.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. März 2025.
Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen beantwortet:
Herr Helmut Reichelt, Fachdienst Umwelt- und Arbeitsschutz – 0731 185-1568.
Frau Edelgard Rommel, Fachdienst Personal – 0731 185-1212.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Personal, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.
Bauingenieur, Bauingenieurin, Wasserressourcenmanagement, Wassertechnologie, Umweltschutztechnik, Bachelor of Engineering