Berufsbild:
Der Beruf des Fachinformatikers ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf mit den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse, Digitale Vernetzung und Systemintegration. Die Ausbildung zum Fachinformatiker bei der Stadt Ehingen ist auf die Fachrichtung Systemintegration ausgerichtet.
Als Auszubildender planst und konfigurierst du IT-Systeme. Als Dienstleister richtest du die Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreibst bzw. verwaltest diese. Dazu gehört auch, dass du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Diagnosesystemen eingrenzt und behebst. Du berätst Anwender bei der Auswahl und dem Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellst du Systemdokumentationen und fühst Schulungen für die Benutzer durch.
Voraussetzungen:
Mit der Mittleren Reife oder der Fachhochschulreife steht dir für diesen Beruf jede Tür offen. Mitbringen sollten interessierte Bewerber darüber hinaus technisches Verständnis und Handgeschick, Kreativität, Durchhaltevermögen, Kundenorientierung, ein gutes Ausdrucksvermögen und Lernbereitschaft.
Ausbildungsbeginn:
1. September 2026
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Mit dem Abschluss der Mittleren Reife ist eine Verkürzung auf zweieinhalb, mit dem Abschluss der Fachhochschulreife sogar auf 2 Jahre möglich.
Ausbildungsgliederung:
Die praktische Ausbildung erfolgt im Haupt- und Personalamt, Sachgebiet EDV, Telekommunikation der Stadt Ehingen. Der theoretische Teil in Form von Teilzeitunterricht findet an der Berufsschule in Ulm oder Biberach statt. Vor Ablauf des 2. Ausbildungsjahres wird die Zwischenprüfung abgelegt. Die Ausbildung schließt mit der Abschlussprüfung ab.
Ausbildungsvergütung:
Das monatliche Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - und beträgt derzeit (Stand 01.03.2024) im
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Berufsschulen:
Robert-Bosch-Schule Ulm
Egginger Weg 30
89077 Ulm
Telefon: 0731/161-3700
Telefax: 0731/161-1627
E-Mail: sekretariat@rbs-ulm.de
Internet: www.rbs-ulm.de/
Karl-Arnold-Schule Biberach
Leipzigstraße 11
88400 Biberach an der Riß
Telefon: 07351/346-212
Telefax: 07351/346-341
E-Mail: sek.kas@biberach.de
Internet: www.kas-bc.de/
Wir bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung sowie eine zusätzliche Altersversorgung nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes (nach Vollendung des 17. Lebensjahres).
Das klingt interessant? Dann bewirb dich gerne über unser Karriereportal bis zum 31. August des laufenden Jahres für das nächste Ausbildungsjahr.
Weitere Informationen erhältst du von Herrn Ehrenfeld (Sachgebiet EDV, Tel.: 07391/503-189) und Frau Geiselhart (Sachgebiet Ausbildung, Tel.: 07391/503-275).
Besuche uns in Halle 2, Stand 206. Wir freuen uns auf Dich!