Berufsbild:
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen die Ausstattung und den Ablauf von Veranstaltungen in technischer Hinsicht. Sie werten die technischen und inhaltlichen Anforderungen veranstaltungstechnischer Projekte aus, konzipieren veranstaltungstechnische Systeme und erstellen Ablaufpläne. Am Veranstaltungsort richten sie Bühnen-, Szenen- und Messeaufbauten ein, bauen Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen sowie Steuerungs- und IT-Netzwerke auf, richten Medienserver ein und stellen die Energieversorgung bereit. Sie vernetzen die Anlagen, führen Prüfungen zur elektrischen Sicherheit durch und nehmen die Anlagen in Betrieb. Bei Proben und Veranstaltungen bedienen sie Lichtstellpulte, Tonmischpulte sowie bühnen- und szenentechnische Einrichtungen und setzen Projektionen und Zuspielungen ein.
Voraussetzungen:
Mit der Mittleren Reife oder der Fachhochschulreife steht dir für diesen Beruf jede Tür offen. Wichtige Voraussetzungen neben dem technischen Verständnis und handwerklichen Geschick sind Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Umsicht, organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität und Kundenorientierung.
Ausbildungsbeginn:
1. September 2026
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Mit der Mittleren Reife kannst du die Ausbildung in zweieinhalb Jahren absolvieren, mit dem Abschluss der Fachhochschulreife sogar in 2 Jahren.
Ausbildungsgliederung:
Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in der Lindenhalle der Stadt Ehingen. Der theoretische Teil findet in Form von Blockunterricht an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden statt. Vor Ablauf des zweiten Ausbildungsjahres wird die Zwischenprüfung abgelegt. Die Ausbildung wird mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen.
Ausbildungsvergütung:
Das monatliche Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - und beträgt derzeit (Stand 01.03.2024) im
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Berufsschule:
Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden
Jägerweg 6
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221/931946
Telefax: 07221/931960
E-Mail: info@lls-bad.de
Internet: www.lls-bad.de
Wir bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung sowie eine zusätzliche Altersversorgung nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes (nach Vollendung des 17. Lebensjahres).
Das klingt interessant? Dann bewirb dich gerne über unser Karriereportal bis zum 31. August des laufenden Jahres für das nächste Ausbildungsjahr.
Weitere Informationen erhältst du von Herrn Eisele (Betriebsleiter der Lindenhalle, Tel.: 07391/503-540) und Frau Geiselhart (Sachgebiet Ausbildung, Tel.: 07391/503-275).
Besuche uns in Halle 2, Stand 206. Wir freuen uns auf Dich!