Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit und verstehen sich als verlässliche Ansprechperson? Sie arbeiten strukturiert und behalten auch in turbulenten Situationen den Überblick?
Ein interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Sozialverwaltung erwartet Sie.
Im Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine nach EGr 7 TVöD bzw. BGr A 7 BayBesG (Vollzeit-)Stelle als
Vorzimmerkraft (w/m/d)
zu besetzen. Die Besetzung erfolgt vorerst befristet als Mutterschaftsvertretung. Eine unbefristete Übernahme wird angestrebt.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen allgemeine Geschäftszimmertätigkeiten für das Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten in den Bereichen Organisation und allgemeine Verwaltung
- Sie sichten und verteilen den gesamten Schriftverkehr des Amtes (u.a. auch das Funktionspostfach und das Behördenpostfach des Amtes)
- Sie geben Bürgerinnen und Bürgern Auskunft, informieren und vermitteln an die zuständigen Stellen weiter
- Sie übernehmen die Verwaltung allgemeiner Personalangelegenheiten, vor allem in den Bereichen Fortbildung, Krankheit und Urlaub
- Sie pflegen Vorlagen für diverse Gremien in die Fachsoftware Session ein, übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Beschlüssen sowie die Protokollführung bei Sitzungen des Beirates für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten
- Sie unterstützen die Amtsleitung im Alltagsgeschäft und bei Projekten
- Sie wirken bei der Organisation und Vorbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen mit
Ihr Profil:
Bewerbungsvoraussetzung für Beamtinnen und Beamte ist die Qualifikationsprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen.
Für Beschäftigte ist die Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, Bewerbungsvoraussetzung.
Alternativ ist der Abschluss als Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/Notarfachangestellter, Justizfachangestellte/Justizfachangestellter, Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter bzw. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (ehemals Kaufleute für Bürokommunikation) Bewerbungsvoraussetzung.
Die zeitnahe Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang I ist bei einer Einstellung verpflichtend.
Der erfolgreiche Berufsabschluss ist durch die Vorlage eines entsprechenden Nachweises zu belegen.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen und bringen ein ausgeprägtes kommunikatives Geschick mit
- Ihre Stärken sind ein freundliches und sicheres Auftreten im direkten Kontakt mit verschiedenen Personenkreisen und am Telefon
- Sie sind routiniert im Umgang mit Word, Outlook und Excel und bereit, sich in weitere Fachanwendungen der Stadt Fürth und des Amtes einzuarbeiten
- Sie arbeiten selbstständig und strukturieren Ihre Aufgaben und Abläufe eigenständig
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und Teamfähigkeit aus
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 28. Februar 2025 online über dieses Stellenportal !
Für Rückfragen steht Frau Fest unter der Rufnummer (0911) 974-1761 zur Verfügung.
Standort: Verwaltung