Sie möchten die Energiewende voranbringen? Dann kommen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unser Team Stromnetz – Netzbau und Straßenbeleuchtung als Elektronikerin oder Elektroniker m/w/d in Vollzeit (39 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben:
- Sie prüfen den Instandhaltungsbedarf und führen Kabelnetzmontagearbeiten, zum Neubau und der Instandhaltung des Kabel- und Beleuchtungsnetzes, durch.
- Sie weisen Fremdfirmen ein und überwachen die Leistungen, hinsichtlich der Einhaltung technischer Vorgaben.
- Sie erstellen Hausanschlüsse für die Stromversorgung und nehmen diese in Betrieb oder trennen diese gemäß Kundenauftrag.
- Sie unterstützen bei der Mehrspartenverlegung die Erstellung von Gas- und Wasserhausanschlüssen.
- Sie montieren E-Ladesäulen und Wallboxen.
- Sie dokumentieren Baumaßnahmen und geben diese an das Geoinformationssystem weiter.
- Sie grenzen Störungen ein und beheben diese, auch im Rahmen des Rufbereitschaftsdienstes.
Ihr Profil:
- Sie haben die Ausbildung zum Elektroniker oder zur Elektronikerin (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen?
- Idealerweise haben Sie Erfahrung mit Energieversorgungsanlagen.
- Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft 365 sowie CAD und GIS-Systemen?
- Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus?
- Sie besitzen die Fahrerlaubnisklasse B und sind bereit, die Fahrerlaubnisklasse C1E (in unserer Fahrschule) zu erwerben?
- Sie wohnen im Großraum Fürth/Nürnberg/Erlangen?
Wenn Sie sich in diesem Profil wiedergefunden haben, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung – mit Lebenslauf und Zeugnissen. Ein Anschreiben ist nicht erforderlich.
Wir bieten:
Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe und viele weitere Vorteile, wie:
- Familiäre Zusammenarbeit im Team
- Geregelte Arbeitszeiten
- 13. Monatsgehalt
- 30 Tage Urlaub
- Gesundheits- und Sportangebote
- Sabbatical
- Fahrrad-Leasing
- Kantine
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterrabatte
- Zuschuss zum Deutschlandticket
Die infra verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.