IhrStellenportal

Ansprechpartner

Bitte entnehmen Sie den entsprechenden Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung

2025-02-21T00:25:03+01:00 stellenangebote 2025-03-20T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p456311 Landratsamt Heilbronn Verwaltungsfachangestellte/r (M/W/D) Lerchenstraße 40 Heilbronn 74072 baden_württemberg DE

SOZIALARBEITER/IN ODER SOZIALPÄDAGOGE/-IN (M/W/D) IM ALLGMEINEN SOZIALEN DIENST FÜR DEN BEREICH UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE AUSLÄNDER

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!

Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.

Im Amt 42 - Jugendamt Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) – ist im Rahmen einer Stellenneuschaffung ab sofort eine Stelle als  

Sozialarbeiter/in oder – pädagoge/-in (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst für den Bereich Unbegleitete Minderjährige Ausländer

 

unbefristet zu besetzen.

Der ASD ist Teil des Jugendamts Allgemeiner Sozialer Dienst und ist in 4 regional gegliederte Sachgebiete aufgeteilt. Daneben gibt es im Jugendamt Allgemeiner Sozialer Dienst noch den Fachdienst Ambulante Eingliederungshilfe.

 

Ein Sachgebiet des ASD besteht aus jeweils ca. 15 Mitarbeitenden. Die fachliche Leitung erfolgt durch die stellvertretende Sachgebietsleitung. Die Gesamtverantwortung für ein Sachgebiet trägt die Sachgebietsleitung. Schwerpunkte der Tätigkeit im ASD sind die Beratung, Vermittlung und Gewährung von Hilfen für junge Menschen und Familien sowie die Sicherstellung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen, wenn deren Wohl gefährdet ist.

 

IHRE AUFGABEN

  • Sicherstellung von Schutzmaßnahmen für Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
  • Beratung der unbegleiteten minderjährigen Ausländer
  • Erstellung sozialpädagogischer Diagnosen zur Einschätzung des Unterstützungsbedarfs
  • Vermittlung in geeignete Formen der Hilfen zur Erziehung/Eingliederungshilfe
  • Fortlaufende Hilfeplanung zur Auswertung der Zielerreichung
  • Zusammenarbeit insbesondere mit Leistungserbringern, Familiengericht, Polizei, Schulen/Schulamt und Kommunen
  • Im Rahmen der Neustrukturierung des Aufgabenbereichs Unbegleitete Minderjährige Ausländer kommt als weitere Aufgabe eventuell die Übernahme von Koordinationsaufgaben sowie die Erschließung von Versorgungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe dazu.

 

IHR PROFIL

  • Sie haben einen Abschluss als Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in mit staatlicher Anerkennung (Diplom/Bachelor/Master) oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
  • Sie sind teamfähig und können gleichzeitig eigenständig und eigenverantwortlich arbeiten.
  • Sie haben ein sicheres, freundliches und kundenorientiertes Auftreten.
  • Sie verfügen über Kommunikationsfähigkeit und soziale sowie interkulturelle Kompetenz.
  • Gutes Organisationsgeschick und Dokumentationsfähigkeiten zählen zu Ihren Fähigkeiten.
  • Belastbarkeit, Flexibilität und bei Bedarf auch Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus.
  • Sie verfügen über einen Führerschein mindestens der Klasse B und einen eigenen PKW.

 

UNSER ANGEBOT

  • Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG S 14 TVöD-SuE
  • Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist (Voraussetzung ist, dass die Bewerberlage eine Besetzung im Tandem ermöglicht)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Gute Einarbeitung durch ein standardisiertes Einarbeitungskonzept
  • Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Supervision
  • Gezielte Personal- und Führungskräfteentwicklung, individuelle Coachings
  • Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebot
  • Verpflegungszuschuss für die Kantine
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus
  • Corporate Benefits
  • Hospitation im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

 

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal bis spätestens 20. März 2025.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Mittwoch, den 2. April 2025 nachmittags statt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

NOCH FRAGEN?

Bei Fragen zum Aufgabengebiet dürfen Sie sich gerne an Frau Stahl (Tel.: 07131/994-303,  E-Mail: beate.stahl@landratsamt-heilbronn.de), bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Bleymeyer (Tel.: 07131/994-1041, E-Mail: karin.bleymeyer@landratsamt-heilbronn.de) wenden.

Kreistag und Innere Verwaltung

Personal

Lerchenstraße 40

74072 Heilbronn

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.