In der Umwelt- und Naturschutzverwaltung des Landes Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Sigmaringen – Fachbereich Umwelt und Arbeitsschutz – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im höheren Dienst als
Naturschutzfachkraft (w/m/d)mit einem Master oder Diplom in Biologie, Natur- bzw. Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit Schwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:- Fachliche Stellungnahmen zu Eingriffsvorhaben, Regional- und Bauleitplänen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Natura 2000-Verträglichkeitsprüfungen, artenschutzrechtliche Prüfungen, Flurneuordnungsverfahren
- Ökokonto und Kompensationsverzeichnis
- Mitwirkung bei der Landschaftspflegestrategie und Vollzug der Landschaftspflegerichtlinie des Landes und des Kreispflegeprogrammes
- Begleitung von Fachkonzeptionen (Einzelprojekte) und Pflegekonzeptionen des Landes und des Kreises
- Mitwirkung im Bibermanagement
Das müssen Sie mitbringen:- Abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom oder Master) in Biologie, Natur- oder Umweltwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, jeweils mit Schwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege. Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem Studium in einer der genannten Fachrichtungen ohne den Studienschwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege kommen in Betracht, wenn sie nach Abschluss des Studiums fundierte berufliche Erfahrungen im Bereich Naturschutz und/oder Landschaftspflege erworben haben.
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office sowie GIS-Kenntnisse
- fundierte floristische, vegetationskundliche und faunistische Kenntnisse
Außerdem bieten wir Ihnen:- Einstellung im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 13
- Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Work Life Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Adrian Schiefer (Telefon 07571 102-2000). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Svenja Bickert (Telefon 0711 126-1825) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal bis zum 18.05.2025. https://um.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/stellen-ausbildung/stellenangebote/stellenangebot-einzelansicht/job/naturschutzfachkraft-wmd-4