Die Berufsfeuerwehr der Stadt Remscheid sucht zum 01.10.2025
mehrere Auszubildende für die Stufenausbildung zur Brandmeisteranwärterin/zum Brandmeisteranwärter (w/m/d)
Die Feuerwehr Remscheid verfügt über 156 Feuerwehrbeamtinnen und Feuerwehrbeamte der Berufsfeuerwehr und 242 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Neben allen Aufgaben des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes sowie des gesamten Spektrums der technischen Hilfeleistung, stellt sie auch den Rettungsdienst sicher.
Wir bieten Ihnen
- eine vielseitige und interessante handwerkliche, feuerwehrtechnische und rettungsdienstliche Ausbildung,
- eine sehr gute Geräte- und Fahrzeugausstattung,
- einen gut ausgestatteter Sportraum für Konditions-, Koordinations- und Krafttraining,
- ein gut funktionierendes PSU-Team (Psycho-Soziale Unterstützung),
- eine regelmäßige Gesundheitsvorsorge,
- gute Karrierechancen durch transparente Personalauswahlverfahren,
- kontinuierliche Fortbildungsangebote,
- eine Ausbildungsvergütung von derzeit ca. 1.218,26 Euro vom 01. bis 12. Ausbildungsmonat und ca. 1.268,20 Euro vom 13. bis 18. Ausbildungsmonat (Stufe 1 der Ausbildung) und
- Anwärterbezüge (nach BBesG NRW) von aktuell ca. 2.050 Euro brutto vom 19. bis 36 Ausbildungsmonat (Stufe 2 der Ausbildung).
Ausbildungsverlauf und Ausbildungsinhalte
Die Stufenausbildung gliedert sich in zwei Stufen und richtet sich vor allem an Schulabgänger, die Interesse an der Feuerwehr, aber noch keine Berufsausbildung erlangt haben.
Erste Ausbildungsstufe:
Der handwerkliche Teil umfasst die vier Ausbildungsfelder Holz, Metall, Elektrotechnik und Sanitär/Heizung/Klima. Dieser Teil dauert 18 Monate. Diese Ausbildungsstufe absolvieren Sie im Angestelltenverhältnis. Die fachpraktische und theoretische Ausbildung findet am Kompetenzcampus Technik und Wirtschaft Bergisches Land (BZI), in Kooperation mit der Volkshochschule Remscheid statt.
Zweite Ausbildungsstufe:
Die zweite Ausbildungsstufe qualifiziert Sie zum zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes und dauert 18 Monate. Diese besteht aus einer praktisch-theoretischen Grundausbildung, zwei betrieblichen Ausbildungsabschnitten auf der Feuer- und Rettungswache Remscheid sowie einem Abschnitt in einem Remscheider Krankenhaus. Die Ausbildung schließt mit einer Laufbahnprüfung ab. Während der zweiten Ausbildungsstufe sind Sie Beamtin / Beamter auf Widerruf.
Nach Abschluss der 36-monatigen Ausbildung ist beabsichtigt, Sie bei entsprechender Leistung als Brandmeisterin oder Brandmeister in das Beamtenverhältnis zu übernehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie
- bei Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre und 5 Monate alt sind, aber nicht älter als 38 Jahre und 11 Monate,
- mindestens die Fachoberschulreife (mittlere Reife, einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss oder erlangen den Abschluss bis zum Beginn der Ausbildung haben,
- die deutsche Staatsangehörigkeit, die eines EU-Mitgliedsstaates oder eines Staates, auf den das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein und Norwegen) Anwendung findet, besitzen,
- gesundheitlich und körperlich für den Dienst in der Feuerwehr geeignet sind, Die Untersuchung wird durch unseren arbeitsmedizinischen Dienst im Rahmen des Auswahlverfahrens durchgeführt,
- den Führerschein der Klasse B oder die Erlaubnis zum begleiteten Fahren besitzen bzw. diese vor Beginn der zweiten Ausbildungsstufe auf eigene Kosten erwerben,
- die persönlichen Voraussetzungen nach Laufbahnverordnung Feuerwehr (LVOFeu NW) erfüllen,
- im Rahmen der Einstellungsuntersuchung einen bestehenden Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern gem. § 20 Abs. 9 S.1 Infektionsschutzgesetz (IFSG) nachweisen können.
Auswahlverfahren
Nach Eingang Ihrer Bewerbung und positiver Prüfung der Befähigung, werden Sie zu einem Sport- und einem schriftlichen Test eingeladen. Werden beide Teile bestanden, erfolgt ein persönliches Gespräch. Wird auch dies positiv absolviert, folgt eine arbeitsmedizinische Untersuchung im Gesundheitsamt Remscheid.
Voraussichtliche Termine:
- Sport- und schriftlicher Test 21 KW 2025
- Persönliches Gespräch 23 KW 2025
- Arbeitsmedizinische Untersuchung 25 KW 2025
Wir erwarten von Ihnen
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft,
- das deutsche Sport-, und das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder dass Sie diesen Nachweis innerhalb der 2. Stufe der Ausbildung erbringen.
In der Onlinebewerbung erwarten wir Nachweise über ihren schulischen Werdegang (insbesondere Schulabschlusszeugnisse, Ausbildungszeugnisse, Prüfungszeugnisse, Urkunden, Sport-, Schwimmabzeichen, Führerschein, etc.).
Weitere Informationen
unter www.remscheid.de bzw. Bewerbung | Stadt Remscheid
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadtverwaltung Remscheid strebt an, den Frauenanteil zu erhöhen. Daher werden Frauen bei gleicher Qualifikation unter Beachtung des Gleichstellungsgesetzes NW bevorzugt berücksichtigt.
Rückfragen
Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Sarah Bittorf (02191/16-2243)
Fragen zum Ausbildungsverlauf: Herr Norman Zehlius (02191/16-3562)
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 04.05.2025 ausschließlich online.