Slide 1
Slide 2
Arbeiten bei der Stadtverwaltung
Komm ins #TeamTaunusstein
Making of - Komm ins #TeamTaunusstein
Siegel: Zukunftsfähige Arbeitskultur

Ansprechpartner

Tatjana Horaczek
06128 241-447

Rabea Wagner
06128 241-448

Christoph Georg (Ausbildungsleiter)
06128 241-455
2025-03-26T15:34:21+01:00 stellenangebote CHECK-IN www.mein-check-in.de#p392535 Stadt Taunusstein Stadtverwaltung Taunusstein Aarstraße 150 Taunusstein 65232 hesse DE
Banner

Elektriker (m/w/d)

 

Der Abwasserverband Obere Aar (Körperschaft des öffentlichen Rechts) ist zuständig für die Abwasserreinigung der Stadt Taunusstein und angrenzender Gebiete. Wesentliche Aufgabe ist der Betrieb, Unterhaltung, Kontrolle und Einhaltung der Auslaufparameter.

Werden auch Sie ein Teil von uns! - #TeamTaunusstein


Für unsere Kläranlage in Taunusstein-Bleidenstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Elektriker / Elektroniker (m/w/d)

unbefristet, Vollzeit, EG 7 TVöD, d.h. ca. 42.800,- € bis 49.000,- € + ca. 6.000,- € brutto/Jahr
(Rufbereitschafts-/Erschwerniszulage)


Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf, z.B. als Elektroniker (m/w/d), Fachrichtung Betriebstechnik / Elektriker (m/w/d) oder
  • vergleichbare Qualifikation

  • Kenntnisse in der Installations-, Steuerungs- und Messtechnik sowie Sensorik
  • Fähigkeit zur selbständigen Störungssuche und -beseitigung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B ist erforderlich
  • PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
  • hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

 

Ihre Aufgaben

  • Sie installieren Neu- und Umbaumaßnahmen
  • Sie analysieren Fehler und beseitigen Störungen
  • Sie haben ein Auge auf die Instandhaltung von Mess-, Analyse-, Steuer- und Regeltechnik
  • Sie bedienen und überwachen die EDV-gestützten Überwachungssysteme (Prozessleitsystem)
  • Sie verantworten die Wartung- und Instandhaltungsarbeiten an technischen Anlagen, insbesondere an Maschinen und Messtechnik der abwassertechnischen Anlagen,  auch der nicht elektronischen Anlagen
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Freuen Sie sich auf fachliche Aus- und Weiterbildung
  • Einarbeitung in die Verfahrenstechnik der Abwasserbehandlung

 

Wir über uns

Das Klärwerk ist in der Lage, mehr als 5 Mio. cbm Abwasser jährlich zu behandeln. Die aus dem Abwasser abgeschiedenen Feststoffe werden in den natürlichen Stoffkreislauf zurückgeführt. So werden nach strenger Kontrolle jährlich ca. 2.200 t Klärschlamm ausschließlich in die Verbrennung überführt.

Das bei der Schlammbehandlung als Abfallprodukt entstehenden Faulgas wird über Blockheizkraftwerke zur Eigenstromerzeugung und Heizung verwendet. Viele ineinandergreifende mechanische, biologische und chemische Abläufe werden von geschultem Personal überwacht und gesteuert.

Ein aufwendiges Prozessleitsystem wertet rund um die Uhr eine Vielzahl von Analyseergebnissen, Mess- und Zählwerten aus, damit eine kontinuierliche Anpassung der Reinigungsprozesse an die hydraulischen Zulaufverhältnisse und Schmutzfrachtkonzentrationen möglich wird. Da das Abwasser auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen anfällt, ist ein ständiger Rufbereitschaftsdienst organisiert.

Unser Team hat Freude am Gestalten und an der Entwicklung innovativer Lösungen. Wir möchten Taunusstein weiter vorantreiben, weshalb eine ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise für uns selbstverständlich ist.

Unsere Benefits

  • Attraktives Festgehalt (EG 7 TVöD)
  • Leistungsorientierte Komponente
  • Taunussteiner Treuebonus
  • „Weihnachtsgeld“
  • Rufbereitschaftszulage ca.300,- € brutto/mtl.
  • Erschwerniszulage ca. 230,- € brutto/mtl.
  • Sonstige Leistungen lt. TVöD
  • 30 Tage Urlaub, plus
    • ein zusätzlicher freier Tag,
    • 24. und 31.12. frei,
    • jährlicher Betriebsausflug
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Betriebliche Gesundheitsförderungs- angebote
  • Fahrrad- oder E-Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • RMV-Job Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung
  • Kostenfreier Eintritt in unser Freibad
  • Parkplätze auf dem Betriebsgelände
  • Besondere Unterstützung Ihres Ehrenamtes (z.B. bei der Freiwilligen Feuerwehr Taunusstein)

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung.

Ihre Fragen beantwortet gerne Herr Holger Hahn (Holger.Hahn@taunusstein.de),

☎️ 06128/944–582.

0151 – 67418937

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.
Arbeiten bei der Stadtverwaltung
Komm ins #TeamTaunusstein
Making of - Komm ins #TeamTaunusstein