Ansprechpartner

Michael Fink
07231 308 9294

Sylvia König
07231 308 9552
2025-04-24T12:19:37+02:00 stellenangebote 2025-05-25T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p467270 Landratsamt Enzkreis Personal- und Organisationsamt Zähringerallee 3 Pforzheim 75177 baden_württemberg DE

Sachgebietsleiter*in für das Sachgebiet „IT-Infrastruktur und Schulen“

Die komplexe IT-Infrastruktur beim Landratsamt Enzkreis trägt dazu bei, unsere Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit zu erhalten

Für unser Amt für IT und Digitalisierung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine*n

 

Sachgebietsleiter*in für das Sachgebiet „IT-Infrastruktur und Schulen“

(bis EG 12 TVöD bzw. Bes.Gr. A 13)

 

Ihr Aufgabengebiet

  • Leitung des Sachgebiets „IT-Infrastruktur und Schulen“
  • Sicherstellung und Koordination der Aufgabenerledigung des IT-Servicedesks (IT-Support), im Bereich der IT-Infrastruktur und kreiseigenen Schulen
  • Optimierung der IT-Infrastruktur hinsichtlich Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Zielen und Standards für das Sachgebiet / Amt
  • Planung und Betrieb der Server- und Netzwerkinfrastruktur (LAN/WLAN/WAN)
  • Initiierung und Durchführung sowie Leitung oder Mitarbeit von / an Projekten
  • Weiterentwicklung des kunden- und serviceorientieren Change- und Prozessmanagements
  • Entwicklung und Planung der Haushaltsmittel und Haushaltsansätze
  • Erstellung von fachlichen Dokumentationen und Konzepten

 

Ihr Profil

Gute IT-Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen im IT-Bereich setzen wir voraus, darüber hinaus erwarten wir von Bewerberinnen und Bewerbern:

Ein abgeschlossenes (Fachhochschul-) Studium mit dem Schwerpunkt Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger leitender, beruflicher Tätigkeiten im IT-Bereich

  • Erfahrungen bei der Koordination von externen Dienstleistern
  • Mehrjährige Erfahrung in der Führung von Teams und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Kenntnisse im IT-Recht, IT-Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit
  • Erfahrung im Projektmanagement und in der konzeptionellen Arbeit
  • Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in:

  • Serverinfrastruktur (Microsoft Windows Server, Linux)
  • Virtualisierungstechnologien (z.B. VMware, Hyper-V)
  • Netzwerkinfrastruktur (LAN/WLAN/WAN), Firewallsysteme
  • Storage-Systemen und -Management
  • Cybersicherheit und Datenschutz
  • Telekommunikationssysteme und VoIP
  • Rechenzentrumsbetrieb und Weitverkehrsnetzwerken (WAN)
  • Verzeichnisdiensten (Active Directory)

Unsere Kreisverwaltung beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende. Und so verschieden und bunt wie die Menschen, die hier arbeiten, ist auch die Palette ihrer Aufgaben. Doch neben interessanten Jobs gibt es noch 1.000 weitere Gründe, Teil unseres Teams zu werden:

Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Homeoffice, ein umfassendes Onboarding­konzept, vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitswelt von morgen, ein breites Angebot an fachlichen und persönlichkeitsbildenden Fort­bildungen, ein von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima, Zuschuss zum Deutschland­ticket, Fahrrad-Leasing und und und…

Zugegeben: Wir sind eine Behörde. Aber keine angestaubte. Wir stehen für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Und Sie? Stehen Sie zu uns?!

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen die Amtsleitung des Amts für IT und Digitalisierung Herr Butzinger (Tel. 07231 308-9457) und die zuständige Personalsachbearbeiterin Frau Haug (Tel. 07231 308-9281) gerne zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 25.05.2025.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.