Die Stadt Fürth sucht für den Aufbau und die Koordination des Netzwerkes Fürther Bündnis für Pflege im Referat für Soziales, Jugend und Kultur zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Koordinatorin/Koordinator (w/m/d)
in Teilzeit mit 19,5 Std./Woche, EGr 9c TVöD. Die Einstellung erfolgt befristet auf drei Jahre. Eine Verlängerung ist beabsichtigt.
Das Referat für Soziales, Jugend und Kultur (Referat IV) kümmert sich im Rahmen seiner Ressortzuständigkeit um sozial-, jugend- und kulturpolitische Fragen und ist verantwortlich für die Sozialraumgestaltung und Daseinsvorsorge im Stadtgebiet. Dazu gehört auch der Schwerpunkt Pflegeversorgung. Die neu einzurichtende Koordinationsstelle für das Fürther Bündnis für Pflege koordiniert die Aktivitäten des Bündnisses, vernetzt lokale Akteure und Initiativen im Bereich Pflege und fördert aktiv bedarfsgerechte und bedürfnisorientierte Projekte und Angebote im sozialen Nahraum.
Ihre Aufgaben:
a) Bestandsaufnahme
- Bestandsaufnahme zur Pflegeversorgung und Identifizierung von Versorgungslücken in Zusammenarbeit mit der Sozialplanung der Stadt Fürth
- Bestandsaufnahme aller Akteure (Anbieter von Pflegedienstleistungen, (Fach-)Einrichtungen, Institutionen etc.) der Fürther Pflegelandschaft und darüber hinaus
b) Netzwerkarbeit
- Gewinnung von Bündnismitgliedern
- Ansprechperson für alle Bündnismitglieder, Pflegeinteressenvertreter/-innen sowie Institutionen, Fachstellen und Einrichtungen der Fürther Pflegelandschaft
- Kooperation mit Netzwerkpartnern auf Grundlage von Kooperationsvereinbarungen
- Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements im Bereich Pflege durch Verzahnung mit den Aktivitäten der sechs Koordinierten Stadtteilnetzwerke
c) Strategische Planung zur Gestaltung der Pflegeversorgung
- Organisation von (Fach-)Veranstaltungen zu Themen entsprechend den Bedarfen der Bündnispartner und den identifizierten Bedarfen im sozialen Nahraum
- Stimulation von Kooperationen, Projekten und Initiativen zu Pflege im sozialen Nahraum entsprechend den identifizierten Versorgungsbedarfen
- Beratung von Trägern/Einrichtungen zu Fördermöglichkeiten durch geeignete Förderprogramme
d) Öffentlichkeitsarbeit
- Pressearbeit
- Erstellung von Informations- und Werbematerial
- Erstellung einer Homepage
- Berichterstattung im Beirat für Soziales und Seniorenangelegenheiten
Bewerbungsvoraussetzung:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Pädagogik und/oder Pflege (Pflegewissenschaft, Gerontologie, Alternswissenschaften, Pflegemanagement oder vergleichbar)
Daneben erwarten wir:
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Pflege/Pflegemanagement, Pflegeberatung oder vergleichbar
- Nachweisbare Erfahrung im Projektmanagement, Veranstaltungsorganisation sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnisse der Förderprogramme im Bereich Pflege und Pflegeversorgung
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Ausgeprägte kommunikative Kompetenz
- Systematische und sorgfältige Arbeitsweise
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 12. März 2025 online über dieses Stellenportal !
Haben Sie Fragen?
Für Rückfragen zu der Stelle steht Ihnen der Sozialreferent, Herr Dr. Döhla, zur Verfügung (benedikt.doehla@fuerth.de, Telefon: 0911-974-1041). Für fachliche Fragen können Sie sich außerdem an Frau Dr. Zirngibl (micaela.zirngibl@fuerth.de, Telefon: 0911-974-1046) wenden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Standort: Verwaltung