Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in Immissionsschutz (w/m/d)
(Kennziffer 51/0410)
für den Bereich Klima- und Immissionsschutz, Abfallwirtschaft.
Der Fachbereich Umwelt und Stadtplanung beschäftigt sich mit der räumlichen Entwicklung der Stadt sowie der Sicherung einer lebenswerten Umwelt. Die vielfältigen, manchmal gegensätzlichen privaten und öffentlichen Interessen sowie sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen werden dabei in Einklang gebracht und gerecht abgewogen. Für die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben und die Überwachungs- und Genehmigungsaufgaben in Belangen des gewerblichen Immissionsschutzes ist die untere Immissionsschutzbehörde verantwortlich.
Warum Sie bei uns richtig sind:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 / 41 Wochenstunden)
- eine leistungsgerechte Vergütung je nach vorliegender Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD (Jahresbrutto von ca. 52.900 bis 82.800 Euro inklusive einer Jahressonderzahlung) bzw. A 13 (Jahresbrutto von ca. 57.500 bis 70.220 Euro )
- ggf. einen leistungsbezogenen Entgeltbestandteil und eine Fachkräftezulage
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
- eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
- ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
- die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
- vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- nur für Tarifbeschäftigte: es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
- temporäre Nutzung von Dienstfahrzeugen oder Dienst-E-Bikes zur Verrichtung von Dienstfahrten
- mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeiten)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Eigenständige Abwicklung von Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
- Überprüfung von Anzeigen gem. BImSchG und BImSchV
- Anlagen- und Betriebsüberwachung
- Abgabe von fachlichen Stellungnahmen bei Verfahren anderer Behörden
- Untersuchung von Geräuschimmissionen
- Organisation und Abwicklung von Umweltinspektionen
- Bearbeitung von Nachbarschaftsbeschwerden und Erteilung
Das zeichnet Sie aus:
- ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium in einer für den gehobenen Dienst geeigneten Fachrichtung (z. B. Umweltingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Ver- und Entsorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung)
- fundierte Kenntnisse aus dem Immissionsschutzrecht, Bauplanungsrecht, Baurecht, Gewerberecht, BImSchG, BimSchV, TA Lärm, TA Luft, GIRL, sowie von DIN-Normen und VDI-Richtlinien
- einen Führerschein der Klasse 3 bzw. Klasse B
- die sichere Anwendung der MS-Office-Programme Word, Excel und PowerPoint
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens auf dem Sprachniveau C1 (GER) (ggf. Nachweis mit einreichen)
- Flexibilität im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
- Leistungsbereitschaft und Organisationsvermögen sowie Eigeninitiative und Arbeitssorgfalt
- Jobfamilienbezogene Kompetenzen
- die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst im Rahmen des Umweltalarmplanes
Wegen der erforderlichen Teilnahme an Abend- bzw. Wochenendveranstaltungen ist persönliche Flexibilität erforderlich.
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.
Wünschenswert sind:
- Berufserfahrung im Bereich Immissionsschutz und/oder in der kommunalen Verwaltung
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 und 2022 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Bewerben Sie sich ganz einfach online auf unserer Homepage unter www.herne.de/Rathaus/Stellen-und-Ausbildung/ bis zum 14.03.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
__________________________________________________________________________
Kontakt:
Als Ansprechperson steht Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Umwelt und Stadtplanung Herr Wirbals (02323/16-3013) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Frau Graf vom Personaleinsatzmanagement (02323/16-2541). Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.