Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Straßen-/Verkehrsplaner*in (w/m/d)
(Kennziffern 53/0130)
für die Sachbearbeitung in der Abteilung Verkehrsplanung und -technik des Fachbereichs Tiefbau und Verkehr.
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr ist zuständig für die Abwicklung von Neubauvorhaben des Straßen- und Ingenieurbaus. In Teamarbeit werden alle Straßen- und Ingenieurbauwerke von der Finanzierungs-/Bauvorbereitung bis zur Abrechnung gebracht.
Wir bieten Ihnen:
- ein zunächst bis voraussichtlich zum 10.06.2026 befristetes Beschäftigungsverhältnis (Elternzeitvertretung) in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach vorliegender Qualifikation in der Entgeltgruppe 11 TVöD (Jahresbrutto von ca. 51.222 bis 75.901 Euro inklusive einer Jahressonderzahlung) bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW
- ggf. einen leistungsbezogenen Entgeltbestandteil und eine Fachkräftezulage
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
- eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
- ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
- die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
- vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
- temporäre Nutzung von Dienstfahrzeugen oder Dienst-E-Bikes zur Verrichtung von Dienstfahrten
- mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeiten)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- selbstständiger und vollständiger Entwurf von Verkehrsanlagen (von der Grundlagenermittlung bis zur Ausführungsplanung) sowie die Erstellung der entsprechenden Beschlussvorlagen für die bürgerschaftlichen Gremien
- Begleitung externer Planungsleistungen im Rahmen der Objektplanung für:
- Erschließungsanlagen (auch im Zuge entsprechender Verträge)
- Straßenräume und Verkehrsknotenpunkte
- Anlagen des ruhenden Verkehrs
- Freiflächen
- Abstimmung überörtlicher Verkehrsplanung
- fachliche Begleitung von Bebauungsplan-, Rahmenplan- und Planfeststellungsverfahren sowie von Bauanträgen
- Durchführung von Ausschreibungsverfahren zu Ingenieur*innenleistungen samt Vertragserstellung
Das zeichnet Sie aus:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-Ingenieur*in FH, TH oder TU) der Fachrichtung Verkehrswesen oder vergleichbar, auch staatlich geprüfte*r Techniker*in mit entsprechender Zusatzqualifikation
- gute EDV-Kenntnisse (Office Paket, CAD)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens auf dem Sprachniveau C1 (GER) (Nachweis mit einreichen)
- grundlegende Kenntnisse der im Tätigkeitsprofil formulierten Aufgaben
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und aktives Abstimmungsverhalten
- hohes Maß an Flexibilität und Organisationsvermögen
- sicheres und verbindliches Auftreten sowie kundenorientiertes Verhalten
- selbstständige, systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
- Leistungsbereitschaft, Organisationsvermögen sowie Arbeitssorgfalt
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und aktives Abstimmungsverhalten
- Jobfamilienbezogene Kompetenzen
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse im Bereich BIM
- Berufserfahrung im Bereich der Planung von Verkehrsanlagen
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 und 2022 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Bewerben Sie sich ganz einfach online auf unserer Homepage unter www.herne.de/Rathaus/Stellen-und-Ausbildung/ bis zum 14.03.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
__________________________________________________________________________
Kontakt:
Als Ansprechperson steht Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Tiefbau und Verkehr Herr Tewes (02323/16-2414) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Frau Graf vom Personaleinsatzmanagement (02323/16-2541). Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.