Stellenangebote

Daniela Holz
06431 296-310
06431 296-310

Birgit Geißler
06431 296-487
06431 296-487

Ausbildung

Pia Stöckl
06431 296-353
06431 296-353

Daniela Holz
06431 296-310
06431 296-310

Praktikum / Jahrespraktikum / Berufspraktikum

Pia Stöckl
06431 296-353
06431 296-353

Martin Lunz
06431 296-383
06431 296-383
2025-03-26T00:00:05+01:00 stellenangebote 2025-05-02T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p271179 Kreisverwaltung Limburg Weilburg Kreisverwaltung Limburg-Weilburg Schiede 43 Limburg 65549 hesse DE
Banner

Arzt Kinder- und Jugendärztlicher Dienst (m/w/d) - Gesundheitsamt

Für unser Gesundheitsamt - Amtsärztlicher uns Sozialmedizinischer Dienst - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Arzt (m/w/d)

für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

 

Aufgabenbereich:

Ärztliche Tätigkeiten im Bereich der Schulgesundheitspflege, u.a.:

  • Planung, Organisation und Durchführung der Schuleingangsuntersuchungen und der Untersuchung der Seiteneinsteiger entsprechend den gesetzlichen Grundlagen mit ärztlicher und sozialpädiatrischer Beurteilung der Gesamtentwicklung der Kinder
  • Individuelle Beratung der Eltern und der Schulen zu den Beschulungen und schulrelevanten Fördermaßnahmen (pädagogischer bzw., sonderpädagogischer Förderbedarf)
  • Veranlassung von erforderlichen weiterführenden diagnostischen bzw. therapeutischen Maßnahmen durch Überweisungen an Haus-und /oder Fachärzte, Fachklinken, Therapeuten oder Institutionen
  • Rücksprachen mit und Beratung von z.B.  Schulamt, Sozialamt, Amt für Jugend, Schule und Familie
  • Koordination von verschiedenen Fördermaßnahmen
  • Schulärztliche Untersuchungen und Erstellung von schulärztlichen Stellungnahmen und Gutachten für das Schulamt und die Schulen zu Fragestellungen der Schulfähigkeit, der Schülerbeförderung, zum Schulabsentismus und zu Schulsportbefreiungen

Gutachterliche Tätigkeiten zu amtsärztlichen und sozialmedizinischen Fragestellungen, u.a.:

  • Durchführung von Untersuchungen und die Erstellung von Gutachten und sozialmedizinischen Stellungnahmen im Rahmen der Eingliederungshilfe (Einzelintegrationsmaßnahmen in Kindertagesstätten, Frühfördermaßnahmen, Teilhabeassistenzen in den Schulen, Versorgung mit Hilfsmitteln, Fragestellungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz)

Ärztliche Tätigkeiten im Bereich der Gesundheitsprävention und –beratung

  • Beratung von Eltern/Erziehungsberechtigten zu gesundheitlichen Themen, wie z.B. Ernährung, Bewegung, Medienkonsum und Impfempfehlungen
  • Beratung von Fachkräften in Kindereinrichtungen und Lehrkräften in den Schulen zu gesundheitlichen Fragestellungen bzw. Fördermöglichkeiten und Hilfestellungen bei chronisch kranken Kindern, Kindern mit Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten
  • Mütterberatung

 

Anforderungsprofil:

Fachkompetenzen:

  • Approbation als Ärztin/Arzt
  • abgeschlossene Facharztausbildung (z.B. Allgemeinmedizin, Kinder- und  Jugendmedizin oder Öffentliches Gesundheitswesen) ist wünschenswert    
  • Erfahrung in der Erstellung von Gutachten ist wünschenswert
  • fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office, Outlook, E-Mail)

 

Sozialkompetenzen:

Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Stressstabilität, Pla­nungs- und Organisationsfähigkeit

 

Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den privaten PKW gegen Erstattung der entstandenen Aufwendungen dienstlich zu nutzen.

 

Eine Hospitation ist nach Absprache gerne möglich.

 

Wir bieten:

  • Vollzeit-Stelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann
  • bei anerkannter Facharztausbildung Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 TVöD zuzüglich einer Zulage in Höhe von 300 Euro monatlich 
  • ohne Facharztausbildung Engruppierung in die Entgeltgruppe 14 TVöD 
  • eine interessante und abwechslungsreiche Auf­gabe
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz und teamorientierte Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • Jobticket Premium

 

Noch Fragen?   

Nähere Informationen können gerne beim Gesundheitsamt (06431/296-615) oder  beim Perso­nalamt (06431/296-310) eingeholt wer­den.

 

Interessiert?     

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungszeugnis, Arbeitszeugnisse, Lehrgangsbescheinigungen, usw.).

 

Beachten Sie bitte, dass wir nur Bewerbungen annehmen, die über den auf der Homepage der Kreisverwaltung befindlichen Button, „Jetzt hier bewerben“ eingereicht werden. Anderweitige Bewerbungen werden nicht gelesen.

 

Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2025.

 

 

 

 

Standort: Kreisverwaltung Limburg-Weilburg
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.