Stellenangebote

Katja Hülsmann
02191/16-2275
02191/16-2275
Silke Dobke
02191/16-2207
02191/16-2207
Anja Strack
02191/16-2236
02191/16-2236
Sebastian Silzer
02191/16-3087
02191/16-2275

Ausbildung

Sarah Bittorf
02191/16-2243
02191/16-2243
Lars Fischer
02191/16-2280
02191/16-2280
Roland Wegmann
02191/16-2244
02191/16-2244

TBR

Joachim Kodalle
02191/16-3957
02191/16-3957
2025-03-25T10:51:25+01:00 stellenangebote 2025-04-10T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p459428 Stadt Remscheid und Technische Betriebe (TBR) Stadt Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 Remscheid 42853 northrhine_westphalia DE

Jobcenter - SB Leistungsgewährung (w/m/d)

Im Jobcenter Remscheid, einer gemeinsamen Einrichtung der Stadt Remscheid und der Agentur für Arbeit, ist im Bereich Leistungen zum Lebensunterhalt zum 01.07.2025 eine Stelle

SB Leistungsgewährung (w/m/d)

zu besetzen.

Die Stelle ist im Stellenplan nach BesGr A 10 bzw. EG 9c TVöD (je nach Erfahrungsstufe 3.787 Euro bis 5.220 Euro brutto) ausgewiesen.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

Sachbearbeitung nach dem SGB II

Bearbeitung von Fällen nach dem SGB II mit hohem Schwierigkeitsgrad

zum Beispiel:

  • Leistungsrechtliche Auswirkungen bei besonderen aufenthaltsrechtlichen Tatbeständen
  • Ermittlung von Einkommen aus selbständiger Tätigkeit
  • Ermittlung des verwertbaren Vermögens bei nicht geschütztem Haus-und Grundbesitz,
  • Wertpapieren, Kapitallebensversicherungen, verschiedenen Formen der Altersvorsorge
  • Bedürftigkeitsprüfung bei sonstigen schwierigen Einkommenstatbeständen  (Mieteinnahmen, außergewöhnliche Werbungskosten wie doppelte Haushaltsführung usw.)
  • Rücknahme von Verwaltungsakten nach § 45 und 48 SGB X
  • Rechtsauskünfte in schwierigen Fällen

Fachliche Unterstützung und Beratung aller Teammitglieder in leistungsrechtlichen Fragen

  •  von Kolleginnen und Kollegen
  •  von Ausbildungskräften

Vorausgesetzt werden:

  • erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 allgemeiner Verwaltungsdienst, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, der Finanzverwaltung oder des Justizdienstes bzw. erfolgreicher Abschluss des 2. Verwaltungslehrgangs, ersatzweise ein abgeschlossener Bachelorstudiengang der Fachgruppe Rechtswissenschaften oder das 1. Juristische Staatsexamen oder
  • ein abgeschlossener Bachelorstudiengang einer anderen Studienrichtung und eine mindestens 24-monatige hauptberufliche Tätigkeit im Bereich der Leistungssachbearbeitung bei einem Jobcenter oder bei der Bundesagentur für Arbeit oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I, sowie eine mindestens 20-jährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird und hiervon mindestens eine 5-jährige Berufserfahrung im allgemeinen Verwaltungsbereich nachweisen kann oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang 1, sowie die Bereitschaft, sich verpflichtend durch den Verwaltungslehrgang II entsprechend zu qualifizieren. Für die Zeit bis zum erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II erfolgt eine Zulagengewährung bei Beibehaltung der bisherigen Eingruppierung. Bei Nichtbestehen endet das Arbeitsverhältnis für neu eingestellte Beschäftigte.
  • fundierte Kenntnisse des SGB II und Überblick über die Aufgaben des Jobcenters
  • besondere Belastbarkeit
  • Verantwortungsbereitschaft, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • PC Kenntnisse

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • gute Teamarbeit, offenes Betriebsklima
  • hohes Maß an selbstständiger Tätigkeit und Verantwortung

Die Stadt liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de abrufbar.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kerstin Gür, Jobcenter Remscheid, unter der Telefonnummer 02191/9518 – 443.

Anfragen sind auch per E-Mail möglich: Kerstin.Guer@jobcenter-ge.de

Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 10. April 2025 ihre Bewerbung ausschließlich

online

über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.

Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Geschäftsführung des Jobcenters Remscheid nach den dienstlichen Erfordernissen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.