Stellenangebote

Katja Hülsmann
02191/16-2275
02191/16-2275
Silke Dobke
02191/16-2207
02191/16-2207
Anja Strack
02191/16-2236
02191/16-2236
Sebastian Silzer
02191/16-3087
02191/16-2275

Ausbildung

Sarah Bittorf
02191/16-2243
02191/16-2243
Lars Fischer
02191/16-2280
02191/16-2280
Roland Wegmann
02191/16-2244
02191/16-2244

TBR

Joachim Kodalle
02191/16-3957
02191/16-3957
2025-03-25T10:51:25+01:00 stellenangebote 2025-04-03T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p461216 Stadt Remscheid und Technische Betriebe (TBR) Stadt Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 Remscheid 42853 northrhine_westphalia DE

FD 1.21 - SB privatrechtliches Mahnwesen (w/m/d)

Bei der Stadt Remscheid ist im FD 1.21 – Steuern und Finanzbuchhaltung – in der Abteilung Steuern und Vollstreckung ist ab sofort die Stelle

 Sachbearbeitung privatrechtlicher Forderungen (w/m/d)

In Teilzeit mit 52,56 % (21,55 Stunden bei Beamtinnen/Beamten oder 20,5 Stunden bei Tarifbeschäftigten) der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.

Die Besetzung erfolgt zunächst im Rahmen einer Krankheitsvertretung. Ein unbefristeter Einsatz ist vorgesehen, kann aber zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest zugesagt werden.

Die Stelle ist nach Bes. Gr. A 8 bzw. alternativ bzw. EG 9 a TVöD bewertet.

Selbstständige Bearbeitung des privatrechtlichen Mahnwesens der Stadt Remscheid:

  • Auswertung von Vermögensverzeichnissen
  • Ermittlung von Vollstreckungsmöglichkeiten (auch Adressermittlung im laufenden VST-Fall)
  • Korrespondenz mit Schuldnerinnen und Schuldner, Unternehmen, Gerichten und Kanzleien
  • Erwirken von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden beim zuständigen Amtsgericht
  • Erwirken von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen
  • Abschluss von Ratenzahlungsvereinbarungen im Rahmen der laufenden Vollstreckung
  • Aufträge an die Gerichtsvollzieherverteilungsstelle beim zuständigen Amtsgericht zur Durchführung der Zwangsvollstreckung sowie zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung und ggfls. Antrag auf Erlass eines Haftbefehls
  • Überwachung der Zahlungseingänge sowie Abstimmung mit der Debitorenbuchhaltung und Zuordnung zu den Fachdiensten

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird 

  • der erfolgreiche Abschluss der Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 bzw.
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
  • ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I  oder
  • abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte(r), Justizfachangestelle(r) oder Notarfachangestellte(r)

erwartet.

Das sollten Sie zudem mitbringen:

  • elbständigkeit, Initiative und Genauigkeit in der täglichen Arbeitserledigung
  • verantwortungsvolle und engagierte Mitarbeit im Team
  • Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit  Schuldnerinnen und Schuldnern, deren Rechtsvertretungen, anderen Dienststellen, Bürgerinnen und Bürgern, Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern und Amtsgerichten
  • PC-Grundkenntnisse, Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Word, und Excel und die Bereitschaft, spezielle  DV-Verfahren anzuwenden bzw. zu erlernen.

Sollten Sie Interesse an dieser Stelle haben und nähere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an Frau Heike Rakow unter dem Anschluss 02191/16-2273 oder an Frau Katinka Frammelsberger unter dem Anschluss 02191/16 –3681 wenden.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bis zum 03.04.2025 nach Erscheinen dieser Ausschreibung ihre Bewerbung

online

über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.

Die Stadt Remscheid (ca.114.000 Einwohnerinnen und Einwohner) liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de abrufbar.

Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.