Voraussetzungen:
mind. qualifizierender Mittelschulabschluss
handwerkliches Geschick
Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit
räumliches Vorstellungsvermögen
Begeisterung für das Theatergeschehen
Aufgaben:
Herstellen von Kostümen in Maßarbeit nach Entwürfen des Kostümbildners
Änderung und Reparatur von Kostümen
Ärmel, Krägen und Bünde einsetzen
Knöpfe, Haken, Ösen, Pailletten oder Spitzen anbringen
Dauer, Gliederung:
die Ausbildung dauert 3 Jahre, beginnt am 1. September und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert
Schulische Ausbildung:
Berufsschulunterricht in Blockform an der Staatlichen Berufsschule III in Schweinfurt
Fächer wie Modellplanung, Fertigungstechnik und Gestaltung
Betriebliche Ausbildung:
der praktische Teil findet im Mainfranken Theater in Würzburg statt
wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden:
Montag – Donnerstag 7.30-16.45 Uhr
Freitag 7.30-12.30 Uhr
der Urlaub kann nur in der Spielzeitpause (August) genommen werden
Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung unter anderem:
nach Bestehen der Abschlussprüfung, persönlicher Eignung, sowie entsprechendem Bedarf bietet die Stadt Würzburg den Nachwuchskräften einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem überregionalen bekannten Theater
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Standort: Stadt Würzburg