Willkommen auf dem Stellenportal des Landratsamtes Biberach

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung oder den idealen Einstieg ins Berufsleben mit Entwicklungsmöglichkeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Entdecken Sie die vielfältigen Karriereoptionen, die Ihnen das Landratsamt Biberach bietet.

Der Landkreis Biberach gehört zu den erfolgreichsten Regionen in ganz Deutschland – das bestätigt einmal mehr das Institut der Deutschen Wirtschaft in seinem Regionalranking 2024. Mit mittlerweile 202.250 Einwohnern und einer dynamischen Wirtschaft bietet unser Landkreis nicht nur hohe Lebensqualität, sondern auch spannende berufliche Perspektiven. Unsere Einwohner in den 45 Städten und Gemeinden fühlen sich wohl. Arbeiten, Leben, Wohnen und sich Bilden stehen im Einklang mit einer intakten Natur-, Kultur- und Freizeitlandschaft.

Das Landratsamt Biberach ist mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderner und zukunftsorientierter Dienstleistungsbetrieb setzen wir auf ein innovatives Arbeitsumfeld, das Ihnen optimale Rahmenbedingungen und zahlreiche Vorteile bietet, darunter:

  • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einer der lebenswertesten Regionen Deutschlands
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen
  • Möglichkeiten zur Telearbeit und mobilen Arbeit für noch mehr Flexibilität
  • Umfassende Fortbildungsprogramme zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten, um Ihre Karriere bei uns zu sichern
  • Ein attraktives Gesundheitsmanagement für Ihr Wohlbefinden
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Lösungen
  • Betriebsrente für Ihre Absicherung im Alter
  • Vergünstigungen und Rabatte über das Portal corporate benefits für zusätzliche finanzielle Vorteile
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und Zuschuss zum Fahrradkauf oder –leasing zur umweltfreundlichen Mobilität
  • Einen zusätzlichen arbeitsfreien Tag je nach Dienstort für mehr Zeit für Erholung
  • Hausinterne Cafeteria für Ihr leibliches Wohl


Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise zur Online-Bewerbung:

  • Mit einem Klick auf das PDF-Symbol (rechts neben der Stellenbezeichnung) können Sie sich die vollständige Stellenausschreibung anzeigen lassen.
  • Mit einem Klick auf die Stellenbezeichnung (mit Kennziffer) gelangen Sie zur Anmeldemaske des Bewerbungsverfahrens.
  • Ihre Anlagen können Sie bequem hochladen. Bitte halten Sie vor Beginn der Bewerbung alle Dokumente, wie z. B. Zeugnisse, im PDF-Format bereit.
  • Falls Sie Unterstützung bei der Bewerbung benötigen oder technische Probleme haben, wenden Sie sich direkt an unsere Ansprechpartner des Haupt- und Personalamts
Banner

Ihre Ansprechpartner

Anja Lachenmayer
Haupt- und Personalamt
Amtsleiterin
Telefon: 07351 52-6159

Marion Kugler
Haupt- und Personalamt
Vorzimmer
Telefon: 07351 52-6308

Laura Kiebler
Haupt- und Personalamt
Sachgebietsleiterin Personalservice
07351 52-6505

Annika Koch
Haupt- und Personalamt
Ausbildungsleiterin
Telefon: 07351 52-6460

2025-03-31T08:54:06+02:00 ausbildung CHECK-IN www.mein-check-in.de#p462233 Landkreis Biberach Haupt- und Personalamt mit Organisationsstelle - Biberach 88400 baden_württemberg DE
Banner

Fachinformatiker für Systemintegration m/w/d im Amt für Organisation und Digitalisierung

Ein Amt klingt für Sie nach Staub, Akten und Prozessen von gestern? Stimmt so nicht.
Wir sind Alltagshelden, werden auch Sie einer.
 

Starten Sie Ihre Karriere als Held des Alltags mit der Ausbildung zum

Fachinformatiker für Systemintegration  m/w/d

im Amt für Organisation und Digitalisierung
 

Abwechslungsreiche Ausbildung.
Mitten im Geschehen.
 

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife

  • Interesse und Verständnis für Informations- und Kommunikationssysteme

  • Grundkenntnisse in der EDV (Windows-Betriebssysteme, sonstige
    DV-Anwendungen wie z. B. MS Office)

  • Interesse an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen

  • analytisches, logisches und strukturelles Denken

  • sorgfältiges und genaues Arbeiten
     

Dauer:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. September.
 

Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung. Die monatliche Bruttovergütung beträgt derzeit im 1. Lehrjahr 1.218,26 Euro, im 2. Lehrjahr 1.268,20 Euro und im 3. Lehrjahr 1.314,02 Euro.
 

Ausbildungablauf:
Neben der praktischen Ausbildung im Landratsamt Biberach, Amt für Organisation und Digitalisierung, findet der Berufsschulunterricht an der Karl-Arnold-Schule in Biberach statt.
 

Prüfungen:
Mitte des 2. Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung bei der IHK Ulm statt. Die Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres erstreckt sich auf die im Berufsschulunterricht erworbenen Kenntnisse sowie eine betriebliche Projektarbeit. Am Ende der Ausbildung wird die Projektarbeit dokumentiert und bei der IHK in Ulm präsentiert.
 

Auswahlverfahren:
Nach einer Auswahl aufgrund der Bewerbungsunterlagen werden die besten Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
 

Tätigkeiten:

  • IT-Systeme in allen Bereichen des Landratsamtes einrichten, betreiben und verwalten

  • Probleme bei Störungen und Fehlern lösen – auch im Kontakt mit dem Anwender

  • interne und externe Anwender beraten

  • Software und IT-Systeme in bestehenden Systemumgebungen planen, installieren, integrieren und migrieren

  • komplexe EDV-Systeme den Anforderungen entsprechend anpassen

  • Projektmanagement und Systemdokumentation

  • Software- und Systemaktualisierung

 

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Landratsamt als sympathischer, moderner Arbeitgeber steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Annika Koch, Telefon 07351 52-6460 oder per E-Mail an annika.koch@biberach.de, gerne zur Verfügung.
 

Falls Sie Fragen zur Ausbildung haben, freut sich Annika Schlauersbach, Telefon 07351 52-6641, auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an annika.schlauersbach@biberach.de.
 

Und jetzt? Bewerben!

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.