Ihre Ansprechpartnerinnen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.

Stellenangebote
Die jeweiligen Ansprechpartner/-innen finden Sie in unseren Stellenausschreibungstexten
Ausbildung
Vanessa Mail
07251/79-231
Bundesfreiwilligendienst
Vanessa Mail
07251/79-231
Praktikanten
Lea Ockert
07251/79-511
Praktikum im Rahmen eines Studiums
Vanessa Mail
07251/79-231
2025-02-13T09:08:27+01:00 stellenangebote 2025-03-23T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p454757 Stadt Bruchsal

Pförtner/-innen in den Abend- und Nachtstunden in Teilzeit zwischen 10 und 19,5 Wochenstunden (m/w/d) (2025-0020)

Header ohne QR.jpg

Die Große Kreisstadt Bruchsal (ca. 47.500 Einwohner) zeichnet sich durch eine sehr gute infrastrukturelle Ausstattung und verkehrsgünstige Lage aus. Mit einem vielfältigen Schul- und Freizeitangebot bietet die Stadt Bruchsal eine hohe Wohn- und Lebensqualität.

Das Amt für Familie und Soziales ist Kompetenzzentrum für die vielfältigen, sozialen Angelegenheiten in unserer Stadt. Bürgernah und familienfreundlich bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern unsere Unterstützung an.

 

Für die Obdachlosenunterbringung in der Kernstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

 

Pförtner/-innen in den Abend- und Nachtstunden in Teilzeit zwischen 10 und 19,5 Wochenstunden (m/w/d)

(Entgeltgruppe 3 TVöD)

- Stellenkennziffer 2025-0020 -

 

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte bei der Obdachlosenunterbringung?

  • Rundgänge durch das Objekt.
  • Durchführung von Zugangskontrollen.
  • Digitale Dokumentation von besonderen Vorkommnissen.
  • Im Bedarfsfall das Verständigen der Polizei.

 

Worauf kommt es uns an?

  • Eine abgeschlossene Sachkundeprüfung nach § 34a GewO sowie Berufserfahrung als Pförtner/-in sind von Vorteil.
  • Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.

 

Was bieten wir Ihnen?

  • Die Stadt Bruchsal ist ein attraktiver und sicherer Arbeitgeber mit vielfältigen Angeboten wie z. B. regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsmanagement und Chancengleichheit.
  • Ein Arbeitsfeld, in dem Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.
  • Eine Bezahlung in der Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie eine Bezahlung von Zeitzuschlägen.
  • Wir gewähren die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, insbesondere ZVK-Betriebsrente.
  • Ein nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz befristetes Arbeitsverhältnis.
  • Unsere Beschäftigten erhalten einen Zuschuss zum öffentlichen Personennahverkehr.

 

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Kreischer, Amt für Familie und Soziales (Tel. 07251/79-4411).

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Bechtold (Tel. 07251/79-1955) vom Personal- und Organisationsamt gerne zur Verfügung.

 

Bewerbungsschluss: 23. März 2025

 

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.