Die Förderung und Erhaltung der Gesundheit von Menschen in unserer Region sind uns wichtig
Für das Sachgebiet Gesundheitsförderung und Prävention unseres Gesundheitsamtes suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) eine*n
Mitarbeiter*in als
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen (KISS)
(Entgeltgruppe S 12 TVÖD)
Die Selbsthilfekontaktstelle KISS bietet interessierten Bürger*innen sowie bestehenden Selbsthilfegruppen Unterstützung und Beratung. Sie vermittelt den Kontakt zu den verschiedenen Gruppen, ermutigt zur Gründung neuer Gruppen und unterstützt in der Gründungsphase und bei der Weiterentwicklung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Beratung von Menschen mit Erkrankungen und/oder in schwierigen Lebenslagen sowie deren Angehörige
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen (SHG) oder andere Unterstützungseinrichtungen
- Unterstützung von Gruppengründungen
- Begleitung und Beratung bestehender SHG z.B. bei krisenhaften Gruppenprozessen
- Organisation von Fortbildungsveranstaltungen, Workshops und SHG-internen Versammlungen
- Austausch in regionalen und überregionalen Fachgremien
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation, Evaluation und Projektmanagement
Ihr Profil
- Studienabschluss Sozialpädagogik bzw. Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit, Gesundheits-/Sozialwissenschaften oder vergleichbar qualifizierende Studiengänge
- Kenntnisse über Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen
- Sehr gute Kompetenzen in Gesprächsführung und Kommunikation
- Sie gehen Aufgaben eigeninitiativ, engagiert und eigenverantwortlich an und verfügen über ein hohes Maß an Organisations- und Verhandlungsgeschick
Vorerfahrungen im öffentlichen Gesundheitsdienst wären vorteilhaft, sind aber nicht Bedingung.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht.
Unsere Kreisverwaltung beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende. Und so verschieden und bunt wie die Menschen, die hier arbeiten, ist auch die Palette ihrer Aufgaben. Doch neben interessanten Jobs gibt es noch 1.000 weitere Gründe, Teil unseres Teams zuwerden:
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Homeoffice, ein umfassendes Onboardingkonzept, vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitswelt von morgen, ein breites Angebot an fachlichen und persönlichkeitsbildenden Fortbildungen, ein von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima, Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrrad-Leasing und und und…
Zugegeben: Wir sind eine Behörde. Aber keine angestaubte. Wir stehen für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Und Sie? Stehen Sie zu uns?!
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen die Amtsleitung des Gesundheitsamtes Herr Henk (Tel. 07231 308-9795) und die zuständige Personalsachbearbeiterin Frau Haug (Tel. 07231-308-9281) gerne zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 20.04.2025.