Ansprechpartner/-innen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.
Nadin Abou Rasched
Telefon: 02323 16-2546
Telefon: 02323 16-2546
__________________

benninghoff.jpg

Kristina Benninghoff
Telefon: 02323 16-2124
Telefon: 02323 16-2124
__________________

Foto Mareike Graf.jpg

Mareike Graf
Telefon: 02323 16-2541
Telefon: 02323 16-2541
__________________

kazmierczak.jpg

Stefan Kazmierczak
Telefon: 02323 16-2514
Telefon: 02323 16-2514
__________________

ringleben.jpg

Sandra Ringleben
Telefon: 02323 16-2352
Telefon: 02323 16-2352
__________________

marcel schönherr 2 (2).jpg

Marcel Schönherr
Telefon: 02323 16-2598
Telefon: 02323 16-2598
__________________

bettina springer 3 (3).jpg

Bettina Springer
Telefon: 02323 16-2581
Telefon: 02323 16-2581

Ansprechpartner/-innen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.

janke.jpg

Philip Janke
Telefon: 02323 16-2341
Telefon: 02323 16-2341

donnerbauer-alt.jpg

Vera Görgen
Telefon: 02323 16-2373
Telefon: 02323 16-2373

matuschek.jpg

Hannah Matuschek
Telefon: 02323 16-2625
Telefon: 02323 16-2625

wiesner.jpg

Ida Veronese
Telefon: 02323 16-2237
Telefon: 02323 16-2237

voelkel.jpg

Matthias Völkel
Ausbildungsleiter
Telefon: 02323 16-2312
Telefon: 02323 16-2312
2025-04-07T13:04:16+02:00 stellenangebote CHECK-IN www.mein-check-in.de#p464519 Stadt Herne Fachbereich Bürgerdienste ... ... 00000 northrhine_westphalia DE
Banner

Interessierte an einer Tätigkeit im Reinigungsdienst (w/m/d)

Die Stadt Herne merkt laufend Bewerbungen von

 

Interessierten an einer Tätigkeit im Reinigungsdienst (w/m/d)

 

des Fachbereiches Gebäudemanagement – Team Gebäudereinigung vor.

 

Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird zurückgegriffen, sobald Bedarf für die Besetzung von Stellen im Reinigungsdienst entsteht.

 

Der Fachbereich Gebäudemanagement, Abteilung Facility Management, erfüllt mit seinem Komplettangebot alle Leistungen rund um die zahlreichen eigenen und angemieteten Immobilien, einschließlich des Reinigungsdienstes.

 

Die Einstellungen erfolgen nach Möglichkeit unbefristet oder im Falle der Befristung zur Vertretung von langfristig ausfallenden Mitarbeitenden. Befristete Arbeitsverträge werden für den Zeitraum der Vertretung abgeschlossen. Eine Verlängerung oder Entfristung zeitlich begrenzter Beschäftigungsverhältnisse wird bei guten Arbeitsleistungen angestrebt, kann aber bei Vertragsabschluss nicht zugesagt werden.  

 

Welche Aufgaben zählen zu dem Tätigkeitsfeld?

  • Tägliche Reinigung städtischer Gebäude (Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder, Sporthallen, Bürogebäude etc.)
  • Ergänzungsreinigungen
     

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen Arbeitsvertrag mit mindestens 24,0 Wochenstunden (5 Tage-Woche)
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 2 TVöD
  • Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld und Leistungsentgelt)
  • Tarifurlaub von 30 Tagen
  • Betriebsrente
  • Vergünstigtes Ticket für den ÖPNV
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

 

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Mindestens 6-monatige Erfahrung in der Unterhaltsreinigung von Gebäuden
  • Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau A 2 nach der Globalskala)
  • Nachweis über Maserimpfschutz bzw. Masernimmunität von Bewerber*innen, die nach 1970 geboren sind

 

Die Reinigungszeiten liegen zwischen 06.00 Uhr und 21.00 Uhr. Überwiegend werden Sie zwischen 13.00 Uhr und 21.00 Uhr eingesetzt. Die wöchentliche Mindestarbeitszeit von 24,0 Stunden kann aufgrund betrieblicher Erfordernisse erhöht werden. Darüber hinaus kann es unter Umständen erforderlich sein, dass Sie zeitlich geteilte Einsätze leisten müssen. Flexibilität und Mobilität ist also unbedingte Voraussetzung. Feste Arbeitszeiten und Einsatzorte können nicht zugesagt werden.

Als Ansprechpersonen für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Tätigkeit stehen Ihnen im Fachbereich Gebäudemanagement Frau Thümer unter der Telefonnummer 02323/16-2326 und Herr Scherlies unter der Telefonnummer 02323/16-4342 zur Verfügung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf und evtl. Arbeitszeugnissen) sowie Angabe eines möglichen Eintrittsdatums an Stadt Herne Fachbereich Gebäudemanagement, Abteilung 26/4, Langekampstraße 36, 44652 Herne oder online an bewerbung.gmh@herne.de zu richten.

Bei Fragen zu dem Bewerbungsverfahren setzen Sie sich bitte mit Frau Winkelhaus (Buchstabenbereich A bis L) unter der Rufnummer 02323/16-2096 oder Frau Saedler (Buchstabenbereich M bis Z) unter der Rufnummer 02323/16-2125 in Verbindung.