Wir haben
zum 01.09.2025 eine Stelle als
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Werkstatt
beim Straßenbauamt
für das Sachgebiet Betrieb und Verkehrstechnik
am Dienstort Kirchheim/Teck
zu besetzen und suchen Sie mit
einer abgeschlossenen Ausbildung als Kfz-Mechaniker/in, Mechatroniker/in, Schlosser/in oder Landmaschinenmechaniker/in
Vollzeit, unbefristet, E 8 TVöD
Aufgabenschwerpunkte
- selbstständige Unterhaltung, Wartung und Pflege der landkreiseigenen Großfahrzeuge, Geräte und Arbeitsmaschinen unter körperlicher Beanspruchung
- selbstständige Durchführung von Reparaturen und Ermittlung des erforderlichen Materialeinsatzes
- selbstständige Überwachung und Beschaffung von Ersatzteilen und Verschleißmaterialien für die Lagerhaltung
- selbstständige Überwachung von wiederkehrenden Prüfungen wie HU, AU, SP, UVV mit entsprechender Vorbereitung der Fahrzeuge und Geräte
- rechtzeitige Vorbereitung der Winterdienstgeräte vor Beginn der Saison, nebst der dazu erforderlichen Organisation und Terminabsprache mit den Fremdunternehmen
- rechtzeitige Vorbereitung der Sommerdienstgeräte vor Beginn der Mäharbeiten
Wir erwarten
- Zuverlässigkeit
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Organisationstalent
- gute Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Vorgesetzten
- vorzugsweise Besitz eines Führerscheins der Klasse C/CE (= Berechtigung zum Fahren von LKW über 12,5 t),
jedoch mindestens der Klasse B, um ggf. Testfahrten durchzuführen
- Bereitschaft zu Sondereinsätzen auch außerhalb der Dienstzeiten
Wir bieten
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen in der Entgeltgruppe E 8 TVöD
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
Der Landkreis Esslingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Wir sind deshalb besonders an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Haisch unter Telefon 0711 3902-41941 oder Frau Eisele unter Telefon 0711 3902-41165 gerne zur Verfügung.