Ansprechpartner/in

  • Stellenangebote
  • Bitte entnehmen Sie die Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung

  • Geschäftsbereich Personal
  • Andreas Müller

Müller.jpg

  • Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Telefon 07361 503-1235
  • Telefax 07361 503-581235

  • Michael Feth

Feth.jpg

  • Stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Telefon 07361 503-1234
  • Telefax 07361 503-581234

  • Ausbildung
  • Xenia Bartunek

IMG_9116_Bartunek.jpg

  • Ausbildungsleiterin
  • Telefon 07361 503-1232
  • Telefax 07361 503-581232

  • BORS, BOGY, OIB, BOAS
  • Vanessa Geis

VAnessa Geis.jpg

  • Assistentin
  • Telefon 07361 503-1236
  • Telefax 07361 503-581236

  • Sonstige Praktika und Praxisphase B. A. Public Management
  • Susanne Tschunko

Tschunko.jpg

  • Sachbearbeiterin
  • Telefon 07361 503-1250
  • Telefax 07361 503-581250

Informationen

2025-04-16T08:21:18+02:00 stellenangebote 2025-05-11T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p466379 Landratsamt Ostalbkreis Landratsamt Ostalbkreis Stuttgarter Straße 41 Aalen 73430 baden_württemberg DE

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Wohngeldgesetz und Bildung- und Teilhabeleistungen nach dem Bundeskindergeldgesetzes

Beim Geschäftsbereich Soziales ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachgebiet Wohngeld- und Teilhabe eine Stelle für die

 

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Wohngeldgesetz (WoGG)

und Bildung- und Teilhabeleistungen

 

in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle bis Besoldungsgruppe A 8 LBesGBW bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD besetzt werden. Der Dienstort ist Aalen.

 

Das Aufgabengebiet umfasst die eigenverantwortliche und abschließende Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Wohngeldgesetz sowie auf Bildungs- und Teilhabeleistungen für Wohngeld und Kinderzuschlagsempfangende, die Beratung der Kunden und anderer Leistungsträger sowie die Nachbearbeitung von entschiedenen Anträgen.

 

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook).

 

Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z.B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung:

 

  • Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung
  • Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der Arbeitszeit
  • Kinderbetreuung am Standort Aalen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
  • Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebiets Ausbildungsförderung/Wohngeld/Bildung und Teilhabe, Herrn Birkhorst, Telefon 07361 503-1420 oder die stellvertretende Leiterin des Geschäftsbereichs Soziales, Frau Margit Schiele, Telefon 07361 503-1547.

 

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11. Mai 2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren.

 

Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.