Stellenangebote

Katja Hülsmann
02191/16-2275
02191/16-2275
Silke Dobke
02191/16-2207
02191/16-2207
Anja Strack
02191/16-2236
02191/16-2236
Sebastian Silzer
02191/16-3087
02191/16-2275

Ausbildung

Sarah Bittorf
02191/16-2243
02191/16-2243
Lars Fischer
02191/16-2280
02191/16-2280
Roland Wegmann
02191/16-2244
02191/16-2244

TBR

Joachim Kodalle
02191/16-3957
02191/16-3957
2025-04-22T09:19:56+02:00 stellenangebote 2025-05-20T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p465542 Stadt Remscheid und Technische Betriebe (TBR) Stadt Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 Remscheid 42853 northrhine_westphalia DE

FD 3.37 - SGL Kfz-Technik / Beschaffungen, Brandamtsrätin / Brandamtsrat (w/m/d)

Bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Remscheid (ca. 115.000 Einwohner) ist zum 01.12.2025 die Stelle der

Sachgebietsleitung Kfz-Technik / Beschaffungen

Brandamtsrätin / Brandamtsrat (w/m/d)

(BesGr. A 12 BBesO)

zu besetzen.

Die Berufsfeuerwehr Remscheid verfügt über 160 Feuerwehrbeamte und ca. 270 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Neben allen Aufgaben des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes sowie des gesamten Spektrums der technischen Hilfeleistung stellt sie auch den Rettungsdienst sicher.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Beschaffungen
    • Umsetzung und Mitgestaltung der Fahrzeug- und Gerätekonzeption im Bereich Brandschutz / Technische Hilfeleistungen und Rettungsdienst
    • Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Ausschreibungsunterlagen
    • Kostenplanungen erstellen und Kostenüberwachung für den Arbeitsbereich durchführen
  • Fachaufsicht über den Bereich Atemschutz und Strahlenschutz
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen im Bereich Feuerwehrtechnik
  • Fachaufsicht Gerätewesen
  • Einsatzleitung als C-Dienst bei Brand-, Hilfeleistungs-, und Rettungsdiensteinsätzen im Mischdienst

Das bieten wir Ihnen:

  • Attraktive Arbeitsumgebung im Bergischen Land
  • eine sehr gute Personalentwicklung
  • verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • einen Jahresdienstplan, welcher im Voraus Planungssicherheit für Haushalte mit Kindern schafft
  • garantierte Verwendung im Einsatzdienst
  • Gut ausgestatteter Sportraum für Konditions-, Koordinations- und Krafttraining
  • Möglichkeit des individuellen sowie kollektiven Dienstsports
  • Ständige Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsschutzes
  • Gut funktionierendes PSU-Team (Psycho-Soziale Unterstützung)
  • Regelmäßige Aktualisierung der Bedarfspläne für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Wir erwarten von Ihnen:

  • erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Feuerwehr
  • Erfahrungen im Bereich Feuerwehrtechnik sind von Vorteil
  • verantwortungsbewusste, entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit fundierten Fachkenntnissen, sicherem Auftreten, Durchsetzungsvermögen, überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • konstruktive Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und anderen eingebundenen Organisationen
  • Organisationsgeschick und die Fähigkeit zum wirtschaftlichen Handeln
  • ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
  • uneingeschränkte gesundheitliche Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst (G26.3)

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Herr Ploch, unter 02191/16-2322 oder der Abteilungsleiter Technik, Herr Bürger, unter 02191/16-2374 zur Verfügung.

Die Stadt liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de abrufbar.

Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 20. Mai 2025 ihre Bewerbung ausschließlich

online

über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.

Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Stadtverwaltung Remscheid strebt an, den Frauenanteil bei der Berufsfeuerwehr zu erhöhen. Daher werden Frauen bei gleicher Qualifikation unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NW bevorzugt berücksichtigt.

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorschriften des § 164 SGB IX.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.