Du möchtest einen Blick ins Landratsamt Tübingen werfen?
Hier geht es zu unserem virtuellen Rundgang.

JOB PLUS

Arbeitgeberinfo

Ansprechpartner

Abteilung Personal und Organisation
07071 207–1003 oder 07071 207–1004
07071 207–1003 Inklusionsvereinbarung

Die jeweiligen konkreten Ansprechpersonen entnehmen Sie bitte den einzelnen Stellenausschreibungen
2025-03-17T15:04:42+01:00 stellenangebote 2025-04-13T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p460598 Landratsamt Tübingen Landratsamt Tübingen Wilhelm-Keil-Straße 50 Tübingen 72072 baden_württemberg DE

Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt, Abt. Jugend (49/2025)

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.

Das Landratsamt Tübingen sucht baldmöglichst für seine Abteilung Jugend eine

 

Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich

Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstelle

 gegen sexualisierte Gewalt

 

 

Welche Aufgaben haben Sie als Sachgebietsleitung für den Fachbereich Erziehungshilfen und Kinderschutz:

  • die Fach- und Dienstaufsicht für die Mitarbeitenden des Fachbereichs Erziehungshilfe und Kinderschutz für die Region im Landkreis Tübingen Land und der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
  • die Verantwortung für die Erfüllung und Umsetzung der fachlichen Standards sowie die Organisation und Gewährleistung der einschlägigen Regelungen und Verfahren, insbesondere zur Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung
  • die Entscheidungs-, Fach-  und Finanzverantwortung für einzelfallbezogene Leistungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung und zur Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
  • Bedarfsklärung und Begleitung komplexer Fallanfragen in individuellen Fällen
  • Sicherstellung und Koordination der Zusammenarbeit mit allen zur Aufgabenerfüllung relevanten internen und externen Kooperationspartner
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Fortentwicklung der Jugendhilfe im Landkreis  und der Bedarfe im Bereich Hilfen zur Erziehung
  • Personalführung und -entwicklung
  • Sicherstellung der Abläufe und Arbeitsorganisation im Team
  • Bearbeitung von Beschwerden
  • enge kollegiale Zusammenarbeit und gegenseitige Vertretung mit den Sachgebietsleitungen

 

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik oder der Erziehungswissenschaften
  • langjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe
  • umfassende Rechtskenntnisse im SGB VIII, IX, I und X
  • Kenntnisse im Verwaltungshandeln
  • Leitungserfahrung in der Personalführung, gute Kommunikationsführung und Moderationsvermögen
  • ziel- und ergebnisorientierte Arbeit, strategisch und planerisch zu handeln
  • die Fähigkeit, sich intern und extern als Dienstleister zu begreifen und sich stetig fachlich weiterzuentwickeln
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Gremienarbeit
  • eine Ausbildung als systemische*r Berater*in oder eine vergleichbare Zusatzqualifikation
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe 

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle in S 17 TVöD SuE
  • ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
  • Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
  • Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements

 

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!

Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von die stellv. Abteilungsleitung der Abteilung Jugend mit dem Schwerpunkt Soziale Dienste, Frau Steingrüber, Telefonnummer: 07071 207-6225. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 13.04.2025 (Kennziffer 49/2025).

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.