„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Die Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) sucht in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Arzt (m/w/d) in der Erwachsenenbildung / im Bildungsmanagement (ASUMED)
Kennziffer 2556
Die Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) ist die zentrale Bildungseinrichtung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung für den Öffentlichen Gesundheits- und Veterinärdienst und die Lebensmittelüberwachung in Bayern. Die AGL hat Standorte in Bad Kissingen, München, Oberschleißheim und Nürnberg. Bei der Erfüllung des Bildungsauftrages arbeiten Mitarbeitende unterschiedlicher Berufe zusammen. Sie kommen z. B. aus der Human- und Veterinärmedizin, der Erwachsenenbildung, dem Media Engineering und der Verwaltung.
Die Stelle ist im Sachgebiet A1 zu besetzen, das für die Aus- und Fortbildung des Personals im Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten in den Fachgebieten Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin zuständig ist.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
- Sie entwickeln, administrieren und betreuen die Weiterbildungskurse der Akademie für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (Arbeits- und Sozialmedizinkurse)
- Sie konzipieren und planen E-Learning-Produktionen in dafür geeigneten Fortbildungsangeboten und Formaten
- Sie akquirieren neue geeignete Trainerinnen und Trainer sowie Referentinnen und Referenten, betreuen den bestehenden Referierendenpool und unterstützen bei der Umsetzung der Fortbildungsmaßnahmen und der zielgruppenorientierten inhaltlichen Konzeption
- Sie koordinieren Projekte in Zusammenarbeit mit relevanten Schnittstellen
- Bei Weiterbildungen stehen Sie als Moderator (m/w/d) und Ansprechpartner (m/w/d) für Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmende zur Verfügung
- Sie verantworten die Vertragserstellung von Dozentinnen und Dozenten sowie die Durchführung der Abrechnungen
- Sie sorgen für eine kontinuierliche Qualitätssicherung und -verbesserung durch das Erstellen und Durchführen digitaler Evaluationen sowie durch das Einsteuern von Verbesserungsmaßnahmen
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
- Studium der Humanmedizin mit Approbation und Erfahrung in der Arbeits- oder Betriebsmedizin
- Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung bedarfsgerechter Fortbildungsangebote oder die Bereitschaft, sich entsprechende Kenntnisse anzueignen; dies beinhaltet auch die Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und in der Umsetzung von E-Learning-Formaten
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Aktuelles Wissen in Bezug auf effektive Lern- und Entwicklungsmethoden sowie Lernformate
- Erfahrung im Umgang mit Lernmanagementsystemen / Seminarverwaltungssystemen, vorzugsweise Moodle / Totara, oder die Bereitschaft, sich entsprechende Kenntnisse anzueignen
- Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und hohe Lösungskompetenz
- Strategische Kompetenzen sowie Spaß am Gestalten von Lernprozessen und Organisieren
- Generelle Reisebereitschaft, insbesondere auch im Zusammenhang mit mehrtägigen Dienstreisen
- Freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten
- Freude am Umgang mit Menschen und Gruppen
- Eine der Aufgabe entsprechende Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
Von Vorteil sind
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung
- Erfahrung im Gesundheitswesen
Ein Umfeld, das Sie begeistert


- Behördliches Gesundheitsmanagement

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei

- Betriebliche Altersvorsorge


- Vermögenswirksame Leistungen

- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse



- Mitarbeitervergünstigungen

- Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)

- Kantine vor Ort bzw. in der Nähe

- Kostenfreie Parkmöglichkeit

- Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt ausschließlich im Wege eines bis zum 31.12.2026 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 14.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 27.04.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechperson
Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Hollaus, Tel. 09131 6808-4281, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Standort: München (Pfarrstr.)