Kontakt

Frau Wittig
Sachgebietsleiterin Personal
03644 540-122
03644 540-122
Frau Sklarz
Sachbearbeiterin Personal, aktuelle Stellenangebote
03644 540-124
03644 540-124
Frau Punke
Sachbearbeiterin Ausbildung, Studium, Praktikum
03644 540-129
03644 540-129
2025-02-04T14:03:37+01:00 stellenangebote 2025-02-28T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p452636 Weimarer Land

Sachgebietsleiter (m/w/d) Schulen

Das Landratsamt Weimarer Land beabsichtigt nächstmöglich die Besetzung einer Stelle als "Sachgebietsleiter (m/w/d) Schulen".

Die Stelle ist im Dezernat II im Schulverwaltungsamt angesiedelt. Das Schulverwaltungsamt nimmt die Verwaltungsaufgaben des Kreises Weimarer Land als Schulträger staatlicher Schulen nach dem Thüringer Schulgesetz (ThürSchulG) wahr. Es ist die Aufgabe des Schulträgers, die Rahmenbedingungen für eine qualitativ hochwertige Bildungslandschaft mit einer zukunftsfähigen Schulstruktur zu schaffen, damit der Kreis Weimarer Land auch in Zukunft eine attraktive Region mit Arbeits- und Lebensqualität bleibt.

Es erwartet Sie:

  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit, die nach EG 10 TVöD vergütet wird.

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • Führungsverantwortung für das Team im Bereich Haushalt, Hortgebühren, Beschaffung und Controlling,
  • Personalverantwortung für rund 100 Kolleginnen und Kollegen in den Bereichen Schulhausmeisterdienste, Schulsachbearbeitung, Küchen- und Erzieherpersonal im Internat Schwerstedt (unter anderem die Planung von Einsätzen und Vertretungen, Durchführung von Leistungsbeurteilungen),
  • Gesamtverantwortung für die Haushaltsplanung, -durchführung und -überwachung im Einzelplan 2 (Verwaltungs- und Vermögenshaushalt),
  • Bearbeitung und Entscheidung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Schulen in Abstimmung mit anderen Fachämtern,
  • Mitwirkung bei der Betreuung und Koordination aller an den Schulen stattfindenden Baumaßnahmen,
  • Erarbeitung von Vorlagen für die Behördenleitung und den Kreistag mit seinen Ausschüssen,
  • Teilnahme an Ausschuss- und Kreistagssitzungen,
  • Unterstützung bei der Aufstellung und Fortschreibung der Schulnetzplanung.

Unsere Anforderungen an Ihre Bewerbung:

  • einen Bachelor- oder Diplom-Abschluss in den Studiengängen Public Management beziehungsweise Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) Fachrichtung Kommunal- und Landesverwaltung (FL II) mit Affinität für technische Sachverhalte oder
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie die Bereitschaft, den Fortbildungslehrgang II berufsbegleitend zu absolvieren,
  • anwendungsbereite Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht (Kameralistik), Verwaltungsverfahrensrecht, Schulrecht und der einschlägigen Rechtsvorschriften im Unfallversicherungs- und Arbeitsschutz,
  • organisatorisches Geschick, um flexibel auf verschiedene Anforderungen reagieren zu können,
  • ein gutes Gespür für strategische Entwicklungen und zielgerichtete Steuerung,
  • Führungskompetenz und Planungskompetenz.

Änderungen in der Aufgabenzuordnung und Entwicklungen in der Stellenbewertung sind in der Zukunft nicht ausgeschlossen.

Wir erwarten eine vertrauenswürdige und zuverlässige Person mit einem hohen Maß an kommunikativen und sozialen Kompetenzen sowie organisatorischen Fähigkeiten. Sie bringen Loyalität, Durchsetzungsstärke sowie Engagement mit. Darüber hinaus sollten Sie eine hohe Leistungsbereitschaft, Selbständigkeit, Belastbarkeit, sicheres Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit besitzen. Der Besitz des Führerscheins (Klasse B) wird ebenso erwartet wie der sichere Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel und Outlook).

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Weimarer Land die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DS-GVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Dementsprechend verweisen wir auf die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Bewerbungsverfahren. Das Merkblatt finden Sie auf unserer Homepage unter https://weimarerland.de/de/datenschutzinformationen.html unter der Rubrik Haupt- und Personalamt / Personalamt / Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Karriereportal.

Die Ausschreibungsfrist für diese Stellenausschreibung endet am 28. Februar 2025.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.