Ein Kreis für alle!

Ansprechpartner

Herr Sebastian Wehr
Leitung Personal und Organisation
02602 124-201

Frau Katharina Müller
Stellenangebote allgemein, Ausbildungsbeauftragte
02602 124-204

Herr Collin Goldhausen
Stellenangebote allgemein,
stv. Ausbildungsbeauftragter
02602 124-205

Frau Lena Dames
Stellenangebote allgemein, Praktikumsbetreuerin
02602 124-633
2025-04-21T00:00:07+02:00 stellenangebote 2025-05-18T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p461081 Westerwaldkreis

Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sucht zum 01.11.2025 innerhalb des Referats 71 „Amtstierärztlicher Dienst und Verbraucherschutz“ einen

 

Auszubildenden zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

 

Das Aufgabengebiet eines Lebensmittelkontrolleurs (m/w/d) umfasst die Überprüfung der Hygiene—und Qualitätsstandards in gewerblichen Betrieben sowie die Beratung von Verbrauchern und Gewerbetreibenden. Des Weiteren umfasst das Aufgabengebiet die Überprüfung der Einhaltung von Kennzeichnungsvorschriften verschiedener Waren sowie die regelmäßige Probenahme von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln, Tabakwaren und Tättowiermitteln.

 

Die Ausbildung dauert insgesamt 24 Monate und unterteilt sich in Praxis- und Theoriephasen. Der theoretische Unterricht erfolgt an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf und umfasst hiervon ca. sechs Monate.

 

Formale Einstellungsvoraussetzung:

  • einen Berufsabschluss mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung auf Basis des Berufsbildungsgesetzes, der Handwerksordnung oder als Techniker mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf oder
  • Bedienstete des Polizeivollzugsdienstes oder
  • Bewerbende aus dem Dienst der allgemeinen Verwaltung, die jeweils mindestens drei Jahre in der amtlichen Lebensmittelüberwachung beschäftigt waren oder
  • Fachhochschulabschluss mit Diplomprüfung in einem Studiengang, der Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel oder Bedarfsgegenstände vermittelt.
 

Das erwarten wir weiterhin von Ihnen:

  • Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen, insbesondere Kommunikations- und Verhandlungsgeschick sowie ein selbstsicheres Auftreten,
  • Bereitschaft zum bürgernahen Umgang mit Verbrauchern und Gewerbetreibenden sowie der Wahrnehmung von Außendienstterminen, verbunden mit dem Besitz des Führerscheins der Klasse B (PKW),
  • gute EDV-Kenntnisse.

 

Das können wir Ihnen bieten:

  • Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD),
  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD während der Ausbildung,
  • ein für die Dauer der Ausbildung befristetes Ausbildungsverhältnis; die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung angestrebt,
  • ein motiviertes, kooperatives, engagiertes Team in einem kollegialen Betriebsklima,
  • attraktives Gleitzeitangebot,
  • betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung,
  • weitere Informationen zu diesem Punkt können Sie auf unserer Homepage unter www.westerwaldkreis.de/attraktive_arbeitgeberin.html nachlesen.

 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

 

Der Umwelt zuliebe wünschen wir uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über das Bewerberportal (www.westerwaldkreis.de/Stellenangebote.html) bis zum 18.05.2025.

 

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Degenhardt (02602/124-280) sowie für Fragen zum Auswahlverfahren Frau Dames (-633) gerne zur Verfügung.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.