Bereich: Grundwasser- und Bodenschutz
Qualifikation: Dipl.-Ingenieur (FH) / Bachelor of Engineering/ Science (m/w/d) mit Fachrichtung Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Umwelt-/Geowissenschaften, Umweltchemie, Wasserbau, Ressourcenmanagement Wasser oder vergleichbare Qualifikation
TÄTIGKEITEN:
- fachtechnische Beurteilung von Vorhaben zur Behandlung von gewerblichem Abwasser und dem Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- fachtechnische Beratung, Überwachung und Beurteilung von Industrie-, Gewerbe- und Landwirtschaftsbetrieben sowie Biogasanlagen
- fachliche Beurteilungen im Rahmen wasserrechtlicher Genehmigungsverfahren
- Unterstützung bei Einsätzen im Rahmen der Gefahrenabwehr
- Bearbeitung von Anzeigen und Umweltmeldungen mit wasserwirtschaftlichem Bezug
Die endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
ANFORDERUNGEN:
- Grundlegende Fachkenntnisse im Bereich (Umwelt-)Chemie, Umwelttechnik und Wasserwirtschaft
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen
- Bereitschaft sich in neue und komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
- Grundverständnis für rechtliche Fragestellungen
- Selbstständiges Arbeiten und Entscheidungsfreude
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres und verbindliches Auftreten gegenüber Bürgern, Kommunen und Behörden
- Gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) für Ihre Außendiensttätigkeiten
- Einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil, die Stelle eignet sich aber auch für Berufseinsteiger mit entsprechender fachlicher Qualifikation
WIR BIETEN:
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielseitigem Aufgabenfeld
- Umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation bis EG 10 TVöD - vorbehaltlich Stellenbewertung oder organisatorischer Änderungen
- Fachliche Einarbeitung und Beratung sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Attraktives Firmenfitnessangebot und Jobrad
Wollen Sie in einer modernen Verwaltung arbeiten und den Zollernalbkreis mit Ihrer Mitarbeit weiter voranbringen? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 02.03.2025, am besten gleich online über den Fragebogen auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für weitere Informationen stehen Ihnen der Leiter des Amtes Umwelt und Abfallwirtschaft, Herr Scholte-Reh, Tel. 07433/92-1320 oder vom Personalamt Frau Stauß, Tel. 07433/92-1868 gerne zur Verfügung.