Schloss Johannisburg

Ansprechpartner

Stadt Aschaffenburg
Personalamt
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Frau Veronique Gessler
06021 330-1345
Frau Lea Arnold
06021 330-1302
06021 -330 1341 E-Mail Kontakt
Ausbildung und Praktikum
Frau Elter
06021 330-1235
06021 330-1235
E-Mail Kontakt Praktikum
2025-02-21T00:25:03+01:00 stellenangebote 2025-03-23T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p456164 Stadt Aschaffenburg https://www.mein-check-in.de/templates/aschaffenburg/img/job/logo_small.png Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 15 Aschaffenburg 63739 bavaria DE

52-01-2025-CS Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Städtepartnerschaften

Die Stadt Aschaffenburg versteht sich als bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen.

Im Amt für Sport, Gesundheit und Städtepartnerschaften ist ab 01.05.2025 die o. g. Stelle mit einer Teilzeitkraft mit 19,5 Stunden wöchentlich zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9a TVöD ausgewiesen.

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Sachbearbeitung im Bereich Städtepartnerschaften
  • laufende Kontaktpflege zu unseren Partnerstädten St. Germain en Laye (Frankreich), Perth (Schottland), Miskolc (Ungarn) sowie den Kommunalpartnerschaften Bo (Sierra Leone) und Constantine (Algerien) und der Patenschaft mit Kraslice (fr. Graslitz, Tschechien) und der Städtesolidarität mit Villavicencio (Kolumbien)
  • konzeptionell-strategische Weiterentwicklung und Umsetzung des Förderschwerpunktes Afrika
  • Budgetverwaltung und Drittmittelakquise (Förderungen)
  • Beratung von Schulen, Vereinen sowie Musik- und Sportgruppen bei wechselseitigen Besuchen und Austauschprogrammen
  • Mitarbeit in den Freundeskreisen der Partnerstädte
  • Organisation, Durchführung und Begleitung von städtepartnerschaftlichen Begegnungen und Veranstaltungen

Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen:

  • abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf mit Fremdspracheninhalt (z.B. als Flugbegleiter*in, Fremdsprachenkorrespondent*in oder eine vergleichbare Ausbildung)
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch mit entsprechenden Belegen

Wir erwarten weiterhin:

  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
  • bürger- und mitarbeiterorientiertes Verhalten sowie ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Verhandlungsgeschick
  • Selbständigkeit, Organisationstalent und Lernbereitschaft
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Produkten und Aufgeschlossenheit für elektronische Arbeitsverfahren
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft, insbesondere auch zur Arbeit am Abend und an Wochenenden, sowie Auslandsdienstreisen
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein sowie interkulturelle Kompetenz
  • freundliches und selbstsicheres Auftreten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

Wir bieten:

  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • vielfältige und interessante Tätigkeit mit Verantwortung sowie Gestaltungsmöglichkeiten
  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten inklusive Möglichkeit zum regelmäßigen mobilen Arbeiten
  • vielfältige Weiterbildungsangebote
  • Betriebssportangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsvorsorge
  • eine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Bayern
  • Jahressonderzahlung und Leistungsprämie sowie Vermögenswirksame Leistungen
  • einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket (20 €/Monat) und die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, überdachte Fahrradstellplätze, sowie gute Parkmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. sowie ein halber freier Tag am Faschingsdienstag
  • Ferienbetreuung sowie Betriebskita für Kinder städtischer Mitarbeiter*innen

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnisse im Beschäftigtenverhältnis bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf www.aschaffenburg.de.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Herr Helmut Maier
Tel. 06021/330-1649
Amt für Sport, Gesundheit und Städtepartnerschaften

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse
  • qualifizierte Arbeitszeugnisse

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.03.2025 direkt über unser Bewerberportal unter dem Button "Jetzt hier bewerben". Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.

Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 100163 I 63701 Aschaffenburg

Standort: Stadt Aschaffenburg
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.