Wir haben
zum 01.07.2025 eine Stelle in der
Fachassistenz Leistungsgewährung (m/w/d)
beim Jobcenter Esslingen
am Dienstort Esslingen
zu besetzen und suchen Sie
mit einer abgeschlossenen Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst als Verwaltungswirt/in bzw. als Verwaltungsfachangestellte/r oder einer vergleichbaren Qualifikation wie z.B. einer abgeschlossenen Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder Bürokommunikation, Bürokauffrau/Bürokaufmann, Verwaltungs- oder Rechtanwaltsfachangestellte/r oder einer vergleichbaren Qualifikation
Teilzeit 50 %, unbefristet, A 10mD LBesGBW bzw. E 7 TVöD
Aufgabenschwerpunkte
- Prüfung und Verfolgung von Leistungsmissbrauch
- ggf. Antragsannahme, - bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach dem SGB II mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
- Beratung zu passiven Leistungen nach dem SGB II in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
- Zusammenarbeit mit Dritten (v.a. anderen Leistungsträgern)
- Bestandsarbeiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
Wir erwarten
- Grundkenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II und angrenzender Rechtsgebiete
- fundierte MS Office-Kenntnisse und relevanter IT-Fachanwendungen
- sorgfältige und gewissenhafte Verwaltung des eigenen Aufgabenbereiches
- Kundenorientierung, Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
Wir bieten
- eine Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 10 LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 7
- bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersversorgung (Betriebsrente) bei der KVBW-Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Widmann unter Telefon 0711 90654-451 oder Frau Kemedinger unter Telefon 0711 90654-433 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 13.04.2025.