Karriere

Ansprechpartner

Bewerbermanagement
Franziska Bergmann
03643 762 217
03643 762 217

Ausbildung
Julia Schurig
03643 762 296
03643 762 296

Praktikum
Anja Storch
03643 762 335
03643 762 335
2025-04-01T01:55:03+02:00 ausbildung 2025-05-31T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p461873 Stadtverwaltung Weimar

Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Wache Weimar.jpg

Dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz / Rettungsdienst der Stadtverwaltung Weimar obliegen die Aufgaben des abwehrenden und vorbeugenden Brandschutzes, aber auch der Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst. Für diese verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenfelder beabsichtigt die Stadtverwaltung Weimar ab dem 01.04.2026 einen Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d) auszubilden.

Den 2-jährigen Vorbereitungsdienstes absolviert der Anwärter (m/w/d) in praktischen und theoretischen Phasen in der Berufsfeuerwehr sowie der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule.


 

Voraussetzungen

Die Einstellungsvoraussetzungen sind entsprechend des §7 BeamtStG und §38 ThürFwLAPO gesetzlich geregelt.

Wenn Sie Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d) werden möchten, dann:

  • haben Sie das 35. Lebensjahr am Einstellungstag noch nicht vollendet.
  • sind Sie deutscher Staatsbürger im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedsstaates oder eine andere Staatsangehörigkeit nach § 7 BeamtStG.
  • haben Sie in einer laufbahngeeigneten Fachrichtung mindestens ein mit Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss.
  • sind Sie körperlich fit für ein amtsärztliches Gutachten. Dies erfordert insbesondere die Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten und die Eignung zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen.
  • besitzen Sie eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B.
  • haben Sie einen Einstellungstest zu bestehen.

Wünschenswert:

  • ehrenamtliche Tätigkeit in einer freiwilligen Feuerwehr

Sie erfüllen diese Voraussetzungen, dann erwartet Sie anschließend ein Auswahlverfahren, welches aus einem schriftlichen, praktisch-sportlichen und mündlichen Teil besteht.
 

Wir bieten Ihnen:

  • eine qualitativ sehr gute Ausbildung in einem verantwortungsvollen Beruf
  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten Team
  • die Förderung von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • nach erfolgreichen Bestehen des Vorbereitungsdienstes eine Option auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe

 

Wir haben Ihr Interesse am Vorbereitungsdienstes für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst geweckt? Dann freuen wir uns bis zum 31.05.2025 auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können. Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Frau Schurig - Tel.: 03643/762 296

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.
  • Silhouette 1
  • Silhouette 2
  • Silhouette 3